|
Anonym
Unregistriert
|
Anonym
Unregistriert
|
Da hat er recht.
Fzg. Bau und Maschinen / Druckbehälterbau sind schweisstechnisch 2 Welten.
Bei grossen Schweissteilen mit grosser Wandungsstärke werden diese sogar vor dem Schweissen erwärmt um verzug und Spannungsrisse zu vermeiden.
Die Schweizer Maschinenbauer orientieren sich übrigens Druckbehätertechnisch an den Deutschen Normen <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" /> Macht den Export ins Ausland einfacher, weil sich auch andere Länder am deutschen Behälter TÜV orientieren.
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 8,724
wennhiereinermeinenTiteländertbinichdas!
|
wennhiereinermeinenTiteländertbinichdas!
Joined: May 2002
Posts: 8,724 |
holt euch die aktuelle Oldtimer Praxis, da ist ein Artikel drin, was an der Karosserie wie geschweisst wird und warum das so ist.
Gruss Monny
++ Mercedes 1017A zu verkaufen ++
[:O]===[O:]
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 39
Joined: April 2004
|
|
0 members (),
575
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
Foren37
Themen44,609
Posts675,925
Mitglieder10,083
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|