Da hat er recht.
Fzg. Bau und Maschinen / Druckbehälterbau sind schweisstechnisch 2 Welten.
Bei grossen Schweissteilen mit grosser Wandungsstärke werden diese sogar vor dem Schweissen erwärmt um verzug und Spannungsrisse zu vermeiden.
Die Schweizer Maschinenbauer orientieren sich übrigens Druckbehätertechnisch an den Deutschen Normen <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
Macht den Export ins Ausland einfacher, weil sich auch andere Länder am deutschen Behälter TÜV orientieren.