Auf allgemeinen Wunsch, einer hat 's gewollt, (hallo Schlammi <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />)
stell ich hier mal ein paar Bilder �ber einen g�nstigen Ausbau
f�r den 110 HT rein.
Es gibt mit Sicherheit aufwändigere Versionen aber daf�r hatte
ich letztes Jahr keine Zeit. Ein Anfang ist gemacht, das Konzept
hat sich bewährt, Detailverbesserungen sind geplant.
Ein-Mann/Frau Behausung, die schnell ein- und ausgebaut ist.
Wenn wir zu zweit fahren ist das Dachzelt dabei.
Sehr gem�tlich wenn das Wetter mal nicht so freundlich ist.
An diesen zwei Leisten, die mit Einziehmuttern (M6) im Radkasten und
dem Capping verschraubt sind, hängt die ganze Konstruktion.
Daran werden die Steher f�r den Tisch mit Winkeleisen und Spax
angeschraubt.
Tischplatte aufgesetzt und mit Spax verschraubt (vorgebohrt, damit
nix reisst). Damit die T�r trotz Heckscheibenwischer-Motor zu geht,
wird die Ecke abgerundet. Der Radius entspricht der Rundung einer
5 kg Gasflasche <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />.
Sitzkasten.
Auch an einer, durch Einziehmuttern verschraubten, Leiste aufgehängt.
![[Linked Image von home.arcor.de]](http://home.arcor.de/lr110/images/Ausbau-HT/Ausbau-04.jpg)
Deckel mit Klavierband zum �ffnen.
![[Linked Image von home.arcor.de]](http://home.arcor.de/lr110/images/Ausbau-HT/Ausbau-05.jpg)
Lehne.
Unten in aufgespaxter F�hrungsnut.
![[Linked Image von home.arcor.de]](http://home.arcor.de/lr110/images/Ausbau-HT/Ausbau-06.jpg)
Schrauben gel�st - und das Ding ist in drei Minuten ausgebaut.
![[Linked Image von home.arcor.de]](http://home.arcor.de/lr110/images/Ausbau-HT/Ausbau-07.jpg)
![[Linked Image von home.arcor.de]](http://home.arcor.de/lr110/images/Ausbau-HT/Ausbau-08.jpg)
Das Ganze jetzt in Farbe und mit Komfort-Zubeh�r.
F�r die Befestigung der Gasbuddel Ringschrauben in die Einzieh-
muttern gedreht.
An die Zweifler: Bei normaler Fahrweise, auch Offroad, hält das.
![[Linked Image von home.arcor.de]](http://home.arcor.de/lr110/images/Ausbau-HT/Ausbau-09.jpg)
In den Zwischenraum passt genau die Lehne.
![[Linked Image von home.arcor.de]](http://home.arcor.de/lr110/images/Ausbau-HT/Ausbau-10.jpg)
. . . und das bezoge Polster.
Netter Schlafplatz f�r Singlebetrieb.
Zu zweit unm�glich (ausser bei Zwergens vielleicht). Ich bin
mitten in der Nacht bei str�mendem Regen raus um doch noch das
Dachzelt aufzumachen. Wir hätten uns sonst am Morgen wegen der
blauen Flecken nicht mehr gekannt.![[Linked Image von home.arcor.de]](http://home.arcor.de/lr110/images/Ausbau-HT/Ausbau-11.jpg)
Die Vorhänge sind oben und unten mit Klettstreifen befestigt
und aus dem selben Stoff wie die Polsterbez�ge (uhhh, stylish).
![[Linked Image von home.arcor.de]](http://home.arcor.de/lr110/images/Ausbau-HT/Ausbau-12.jpg)
Das Kissen hat nicht den Kniff in der Mitte!
[img]
http://home.arcor.de/lr110/images/Ausbau-HT/Ausbau-13.jpg[/img]
Material:
Baumarkt Holzleisten, gehobelt, in verschiedenen Abmessungen.
Pappel-Sperrholz f�r die Platten.
Diverse Winkeleisen.
Viele, viele Spax.
Holz-Lasur
Zeit:
Eine Woche Fulltime - von der groben Skizze bis zum Aufhängen
der Vorhänge.
Ausschweifendes Fr�hst�ck . . .
[img]
http://home.arcor.de/lr110/images/Ausbau-HT/Ausbau-14.jpg[/img]