|
|
Joined: Aug 2002
Posts: 27
Neu
|
OP
Neu
Joined: Aug 2002
Posts: 27 |
Hallo zusammen
Also ich hab einen D1 TDI mit elektronischer ESP (kein Automat). Wenn der Wagen eine Nachtlang gestanden ist (egal ob draussen oder Garage) dann startet er sehr schlecht. Man muss den Anlasser drehen lassen wie bei einem alten Vergasermotor und nach lagem Örgelen kommt er dann plötzlich. Zuerst noch etwas ruppig und unruhig dann geht er aber sauber in den Leerlauf. Die ersten paar Sekunden kommt deutlich weisser beissender Rauch aus dem Auspuff (unverbrannter Diesel). Bei einem direkten zweiten Startversuch ist alles normal. Springt sofort an und kein Qualm. Ich hab bis jetzt die Glühkerzen getauscht, die Glühkerzenkabel mittels 45A Birne geprüft. Funktioniert alles einwandfrei. Hab die Einspritzdüsen überprüfen lassen und ebenfalls die Kompression. Die Düsen sind OK und die Kompression liegt bei 24BAR. Fazit, bis jetzt hab ich nicht gefunden woran das es liegt und leider gehen mir langsam die Ideen aus wo ich noch suchen soll. Hat einer von euch noch eine Idee?
Vielleicht noch ein paar Randinfos. Ich hab keinerlei Wasserverbrauch, kein Oelverbrauch, im Schnitt brauch ich 10.5l (wie immer) und hab auch keinen spührbaren Leistungsverlust. Kurz gesagt, eigentlich ist alles normal, wenn nicht dieses komische Startverhalten wäre (er muss aber lange gestanden sein zwischen den einzelen Starts dass es passiert. So min 4 St.)
Also nochmals, wenn irgendjemand noch Ratschläge hat, dann bitte posten.
Danke vielmals.
|
|
|
|
|
Joined: Jul 2002
Posts: 123
viermalvierer
|
viermalvierer
Joined: Jul 2002
Posts: 123 |
Da hast Du sicher irgendwo eine undichte Stelle, wo Luft ins Kraftstoffsystem kommt., Kontrolliere mal alle Leitungen und Verbindungen von der ESP zurück bis zum Tank. Viel Erfolg bei der Suche!!!
Cheers
Drive a Land Rover! Life is too short to take the easy way.
|
|
|
|
|
Joined: Nov 2003
Posts: 16,494 Likes: 5
Offroad-Mc Frosch
|
Offroad-Mc Frosch
Joined: Nov 2003
Posts: 16,494 Likes: 5 |
Wie lang werden denn die Glühkerzen angesteuert ???
Ist die Kompression im kalten oder warmen Zustand gemessen ???
Nichts ist besser als so ein Ding
|
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 1,464 Likes: 1
Veteran
|
Veteran
Joined: May 2002
Posts: 1,464 Likes: 1 |
Hallo Disco1, wann hast Du das letzte mal den Kraftstoffilter gewechselt? Prüfe mal den Vorfilter auf der linken rahmenseite (Vorsicht, die Plastikschrauben gehen gerne kaputt) So wie du das schilderst, schein wie mein vorgänger schon gesagt hat, entweder Luft im System (es ist Marderzeit) oder Wasser im Tank. Wann ist das aufgetreten? Plötzlich, nach dem Du getankt hasttest? Hast Du das Glührelais mal überprüft? Sind alle Steckverbindungen in Ordnung und nicht korrodiert. (sitzt an der Spritzwand in der Nähe des Kraftstofffilters) Im Zweifelsfall mal mit einer zweiten Person prüfen, ob es schaltet. Je nach Modell über den Temp. Sensor gesteuert, um die Vorglühzeit damit zu bestimmen.
Gruß
Volker D Fernmechaniker, 130er TD5 Ambulance, Santana Ligero 88 & ex. CT-Discofahrer Jeep may be famous, LAND-ROVER is Legendary"----*
|
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 2,011
Gehört zum Inventar
|
Gehört zum Inventar
Joined: May 2002
Posts: 2,011 |
Kann mich meinen Vorrednern nur anschliessen: Klingt nach Luft im Dieselsystem. Neben den Zuleitungen, die Rücklaufleitungen nicht vergessen! Bei mir war einer der kleinen Schläuche undicht der die Düsen miteinander verbindet.
Jens
There must be at least one nice car in every street (LR110)
|
|
|
|
|
Joined: Aug 2002
Posts: 27
Neu
|
OP
Neu
Joined: Aug 2002
Posts: 27 |
Danke für die zahlreichen Vorschläge. Muss aber trotzdem nochmals nach Fragen.
Warum hab ich den diesen weissen Rauch (unverbrannter Diesel) wenn ich ein Leck hab. Sollte er dann nicht eher zuwenig Diesel bekommen? Oder mach ich da einen Überlegungsfehler?
Denn Dieselfilter hab ich vor 10'000km gewechselt und auch damals die Wasserablassschraube offen gehabt. Grad eben hab ich dieselbe nochmals geöffnet, aber ausser Diesel kam nichts raus.
Bei einem Leck in den Zu und Rückleitungen, sollte da nicht irgendwo Diesel geschmiere zu sehen sein? Vorallem in der Rückleitung würd ich meinen.
Wie das schlechte Startverhalten aufgetreten weiss ich leider nicht mehr, aber ich meinte es sei schleichend gekommen. Jedenfalls ist es inzwischen doch schon ein ganzes Weilchen da, und es nervt halt immer mehr.
Ob die Kompression bei warmen oder kalten Motor gemessen wurde weiss ich nicht, müsste ich Nachfragen aber ich vermute kalt.
Könnte es auch sein, dass die Dieselförderpumpe nicht mehr gut ist?
Gruss und Danke
|
|
|
|
|
Joined: Nov 2003
Posts: 16,494 Likes: 5
Offroad-Mc Frosch
|
Offroad-Mc Frosch
Joined: Nov 2003
Posts: 16,494 Likes: 5 |
Ich bin zwar kein ausgemachter Landyspezialist, aber ich würde erstmal im Bereich der Vorglühanlage suchen. Denn wenn er nach ein paar Stunden noch normal anspringt und am nächsten Morgen wenn er richtig kalt ist nicht, dann liegt sehr wahrscheinlich an der Glühanlage bzw der Kompression. Und 24 bar sind nicht gerade viel wenn das im warmen Zustand gemessen wurde.
Nichts ist besser als so ein Ding
|
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 10,104 Likes: 64
Druckluftschrauber
|
Druckluftschrauber
Joined: May 2002
Posts: 10,104 Likes: 64 |
24 bar ist unterste Sohle, 30 sollten es schon sein. Der TDI muss eigentlich bis 0 Grad auch ohne Vorglühen anspringen. Batterie ok und läuft der Anlasser schnell genug? Ist der Förderbeginn schon kontrolliert worden?
Gruß Rainer Ich wäre gerne arm und hässlich, aber das Schicksal hats anders gewollt.
|
|
|
|
|
Joined: Aug 2002
Posts: 27
Neu
|
OP
Neu
Joined: Aug 2002
Posts: 27 |
Ja die Batterie ist okay. Anlasser dreht tiptop und schön zügig. Die Vorglühanlage ist auch OK. Ich hab neue Glühkerzen drinnen. Dann hab ich jede einzelne Glühkerze mit einer 45Watt Birne getest. Also immer Plus an die Glühkerze, Null an die Batterie und dann Zündung ein. Die Lampe hat bei jeder Glühkerze voll geleuchtet und auch ziemlich lang bis abgelöscht hat. Ich gehe also davon aus, dass die Vorglühanlage i.O. ist. Auch hat Rainer recht, normalerweise springt der TDI sofort an. Schlüssel rein, drehen und schon läuft er.
Er springt jeweils dann normal an, wenn er mal warm ist. Dann kommt er eigentlich sofort. Aber solang der Motor kalt ist bleibt das Problem, ist einfach beim ersten Start deutlich ausgeprägter.
Was die Kompression betrifft, da muss ich Nachfragen, kann ich nicht selber testen.
|
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 2,011
Gehört zum Inventar
|
Gehört zum Inventar
Joined: May 2002
Posts: 2,011 |
Und wieder kann ich meinem Vorredner nur zustimmen: Ein TDI braucht keine Vorglühzeit. Der weiße Rauch kann auch normale Kondensfeuchtigkeit sein, das kommt auf die Menge an. Ferndiagnose ist immer schwer.
There must be at least one nice car in every street (LR110)
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 32
Joined: July 2004
|
|
|
0 members (),
241
guests, and
0
robots. |
|
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
|
Foren37
Themen44,382
Posts675,447
Mitglieder10,098
| |
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|