|
|
Joined: Aug 2002
Posts: 27
Neu
|
OP
Neu
Joined: Aug 2002
Posts: 27 |
Hallo zusammen
Des Rätsel's Lösung ist gefunden. Es lag an der Riemenscheibe vom Zahnriemen. Die Riemenscheibe ist ja mit einer Keilbahn auf die Kurbelwelle gesteckt und wird dann mit dem Keilriemenrad nachhinten gedrückt bzw hinten gehalten. Die Keilbahn auf der Kurbelwelle ist nur etwa halbsolang wie die Keilbahn in der Riemenscheibe. Deshalb hab ich dass erst gesehen als ich alles demontiert hab. Das perfide an der ganzen Sache war, dass manchmal die Riemenscheibe ein bisschen geklemmt hat auf der Kurbelwelle und somit alles normal war, dann aber auch wieder gerutscht ist und somit die ESP verstellt hat. Dadurch stimmte der Einspritzzeitpunkt überhaupt nicht mehr und das Startverhalten war katastrophal. Nachdem ich die Riemenscheibe und den Keil gegen einen neuen getauscht hab (Kurbelwelle ist Gottseidank heilgeblieben) ist jetzt wieder alles wie es einmal war. Er startet sofort, keinerlei weisser Rauch und saubere Gas annahme. Ich möchte mich nochmals bei allen bedanken für die vielen Tips und Ratschläge. Ich dachte mir ich Poste hier mal die Lösung in der Hoffnung, dass ich jemandem anderen damit helfen kann. Gruss
PS Ist das jemandem anderen auch schon passiert?
|
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 10,104 Likes: 64
Druckluftschrauber
|
Druckluftschrauber
Joined: May 2002
Posts: 10,104 Likes: 64 |
DAnke für die Info!
Aber sach mal, was macht denn jetzt die Kompression? Komp-tester weggeschmissen?
Gruß Rainer Ich wäre gerne arm und hässlich, aber das Schicksal hats anders gewollt.
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
markk
Raum Stuttgart - südlich der A8 und westlich der A81
Posts: 403
Joined: May 2002
|
|
|
0 members (),
312
guests, and
0
robots. |
|
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
|
Foren37
Themen44,382
Posts675,449
Mitglieder10,098
| |
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|