|
Joined: May 2002
Posts: 2,360
Gehört zum Inventar
|
Gehört zum Inventar
Joined: May 2002
Posts: 2,360 |
Ich bin seit dem Vergangenen WE mit meinem - ansich ebenfalls brettharten G - eher "sänftengleich" unterwegs. Hatte das Glück, zwei vollgefederte Sitze von der Firma Bremshey (bauten wohl auch die originalen G-Sitze im 460er?) geschenkt zu bekommen: - Gewicht des Platznehmenden einstellbar von 60-130Kg) - Armlehnen jeweils links und rechts, klappbar, Neigung frei einstellbar - Sitzfläche neigbar nach vorne u. hinten - Sitzfläche verschiebbar nach vorne u. hinten - Lehne neigbar nach vorne u. hinten - Kopfstützen
Fakt ist: Kein Schlagloch erreicht mehr meinen verlängerten Rücken bzw. den Teil darüber...gibt´s da keine aktuellen Lösungen für den Eröffner dieses Freds? Gruß Fischi
Janz wichtig: Fresse halten angesagt!
|
|
|
|
Joined: Sep 2002
Posts: 2,155
Archivar
|
Archivar
Joined: Sep 2002
Posts: 2,155 |
Der Kompressor ist ab Werk hart und tiefer. Querfugen lassen die Zähne aufeinanderschlagen. Federn und Dämpfer raus, und die entsprechende Kombination vom 500er rein, dann geht´s. Von AMG gibt es weichere Stoßdämpfer: HWA0063230100 vorne 216 Euro ohne. pro Stück HWA0043280100 hinten 219 Euro ohne. pro Stück Aber man gewöhnt sich nach einiger Zeit an das "Brett", außerdem fährt man ja nicht einen G, sondern reitet mit ihm durch die Prärie <img src="/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" /> <img src="/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" /> Gruß Hans
|
|
|
|
Joined: Sep 2002
Posts: 909
Dauerbrenner
|
Dauerbrenner
Joined: Sep 2002
Posts: 909 |
außerdem fährt man ja nicht einen G, sondern reitet mit ihm durch die Prärie das kann ich mir bildlich vorstellen. Ein Bayer in Lederhose. <img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> <img src="/forum_php/images/graemlins/div01.gif" alt="" /> und schnell ducken
Wo Wege enden, beginnt die Freiheit....
Gruss Kai
|
|
|
|
Anonym
Unregistriert
|
Anonym
Unregistriert
|
Wenn man zu weich für den G ist .... <img src="/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
|
|
|
|
Joined: Sep 2002
Posts: 2,155
Archivar
|
Archivar
Joined: Sep 2002
Posts: 2,155 |
das kann ich mir bildlich vorstellen. Ein Bayer in Lederhose. <img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> <img src="/forum_php/images/graemlins/div01.gif" alt="" /> und schnell ducken keine Lederhose, nur Jeans! Gruß Hans
|
|
|
|
Joined: Apr 2006
Posts: 38
Newbie
|
Newbie
Joined: Apr 2006
Posts: 38 |
Nun ja, es gibt ja auch noch Mit-Reiter <img src="/forum_php/images/graemlins/blush.gif" alt="" />, denen schon mal die Cola (oder der heiße Kaffee) überschwappt. Das Fahrverhalten vom G ist mit absoluter Sicherheit zu verbessern, das Fahrwerk (insbesondere bei AMG) scheint mir unausgewogen. Viele schwören bei Sportwagen auf das einstellbare PSS9 von Bilstein. Mit progressiven Federn und jeweils mehrfach einstellbaren Zug- / Druckstufen der Dämpfer. Gerade gegoogelt ( http://katalog.bilstein.de/) und schau an, es wird auch für den G angeboten. (Übrigens bin ich in keiner Weise mit dieser Firma verbunden, liegt nur räumlich in der Nähe). Für einen alten Porsche kostet das Fahrwerk etwa €2.500 + Einbau € 600 + Vermessung (zwischen € 200 und €500). Also: wer probiert es aus und läßt mich einmal mitfahren <img src="/forum_php/images/graemlins/cool.gif" alt="" /> Beste Grüße Wolfgang
|
|
|
|
Anonym
Unregistriert
|
Anonym
Unregistriert
|
Es ist einfach eine Frage der Philosophie. Der G ist der einzige Wagen, den ich kenne, den man ab Werk kauft, umbereift und ohne jede weitere Änderung eine Expedition über tausende von km fahren kann, größtenteils auf wirklich üblen Straßen und Pisten. Unter dem Aspekt ist es perfekt. Viele finden das in Ordnung und identifizieren sich damit. Sie wollen das so. Wer kauft denn bitte einen Landrover wegen seiner tollen Straßenlage? Eine Harley ist auch nicht das ultimative Renngerät und vielen lieben sie.
|
|
|
|
Joined: Apr 2006
Posts: 38
Newbie
|
Newbie
Joined: Apr 2006
Posts: 38 |
Vollkommen einverstanden HT 1. Nach meinem 22. Lebensjahr habe ich an keinem Auto etwas nicht auch serienmäßig Bestellbares montiert. Der Reiz des G ist seine Ursprünglichkeit und seine (vorgebliche?) Robustheit. Zum Rasen, zum Reisen, in der Stadt gibt es bessere Autos, die man gerne nutzt, wenn man sie hat.
Trotzdem wäre zugegebenermaßen ein besseres Fahrwerk das Einzige, was ich "nachrüsten" würde, allerdings nur dann, wenn schon jemand Anderer positive Erfahrungs gesammelt hat.
Wer ist übrigens OEM der Stoßdämpfer des G?
Beste Grüße Wolfgang
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 26,622 Likes: 170
Mogerator
|
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,622 Likes: 170 |
Grüße DaPo
Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 39
Joined: January 2005
|
|
0 members (),
341
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
There are no members with birthdays on this day. |
|
Foren37
Themen44,605
Posts675,902
Mitglieder10,081
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|