-mit hoher Beladung tauchen die Hinterräder schon im Ruhezustand 3cm mehr ein als vorne und schlagen auch schon mal durch und auch gegen den Radkasten , ein Bodylift wird höchstwahrscheinlich eh im Winter eingebaut ich will aber auch daß es hinten nicht so stark eintaucht . Was wäre besser härtere Feder oder spacer unter die Feder in beiden Fällen federt es in unbeladenen Zustand doch mehr aus oder man darf auch nicht den Knickwinkel des Kardans vergessen ? [color:"red"]Ein Bodylift ändert nichts am Fahrwerk ! In deinem Fall würde ich dringend zu einem anderen Fahrwerk raten, mit härteren Federn wie z.B. dem 60mm Trailmaster. Kardanwinkel sind beim langen Patrol erst bei extremer Höherlegung ein Thema.[/color]
-mein Ölkühler ist unten draufgegangen , hat schon in D leicht rausgesifft die Anschlüsse und das Thermostat habe ich noch , ist es Egal was für ein Ölkühler ich da einbaue , wenn er groß genug ist ? [color:"red"]Klar, du kannst dir genausogut jeden anderen Zubehör Ölkühler einbauen, ist billiger und du kannst auch gleich ne Nummer größer wählen. [/color]
-Wegen Verbrauch , wir haben auf der Bahn um die 18l gebraucht bei real 110Kmh , die Reifen sind 33x10,5MT dann noch Dachträger + die Vordere Naben waren die Ganze Zeit auf Lock , es erscheint mir immer noch recht hoch oder ist es normal[color:"red"]18 Liter mit voll aufgerödeltem Patrol ist relativ normal, du darfst nicht vergessen das Ding hat nen CW Wert wie der Kölner Dom und wiegt gut 3 Tonnen reisefertig. Ausserdem wird dein Kilometerzähler eh falsch anzeigen mit den großen Rädern. [/color] . Was noch sein könnte daß ich diesen ominösen Filter vor der Pumpe mal ankucken muß da im alten Spritfilter recht viel Batz drin war . [color:"red"]DAS gehört auf alle Fälle auf den Inspektionsplan nach so einer Tour. [/color]


Gib einem Menschen Macht und du lernst seinen wahren Charakter kennen.