@ HT1
Reine Gewinnorientierung. Maximales Abkassieren mit möglichst wenig Aufwand. Kann das ein erstrebenswertes Ziel sein, dass dauerhaft gut geht? Das ist doch keine Vision, die einen Autokonzern vorwärts bringt.
Braucht nicht Mercedes unbedingt wieder eine Rückbesinnung auf "alte" Werte, die letztendlich den Erfolg gebracht haben:
- höchste Zuverlässigkeit
- hoher Nutzwert
- die beste Qualität und Dauerhaltbarkeit am Markt
- kein unnötiger Schnickschnack und Firlefanz
- trotz hohem Preis ein ehrliches gutes Preisleistungsverhältnis
Da wirkte ein "Einsteiger G" Wunder. Allein schon Imagemäßig. Warum setzt Mercedes nicht mal einen neuen Trend?
Warum schielt Mercedes nicht mal nach Porsche:
Der Boxter hat auch keinem geschadet und den 911er nicht entzaubert. Die Situation beim G ist ähnlich.
Bringt doch mal einen einfachen G220CDI mit Schaltgetriebe, zuschaltbaren Allrad, ohne ESP, ohne ABS (Aufpreis), ohne Airbag (Aufpreis), mit einer robusten Maschine aus den Transporterregal, mit sparsamen 4-Zylinder um 140 PS. Der darf sich ja äußerlich von dem richtigen G Unterscheiden.
Grüße
Obelix