Na,hey, das ist doch eine leidige Diskussion.
Die deutschen Hersteller sehen sich doch alle
nur als "Premium-Marken" und bauen lieber einen
Bugatti-Veyron, als sich um die einfachen,
SPARSAMEN,bezahlbaren Auto´s zu kümmern, die
auch in Zukunft noch umweltverträglich sind.
Noch lassen sich die Dickschiffe ja verkaufen
und es wird noch gut Geld damit verdient.
Aber das Beispiel GM in den USA zeigt doch wohl,
das die Asiaten in diesem Segment einen erheblichen
Vorsprung gewonnen haben.
Wo sind denn die versprochenen Hybride und 3 Liter
Auto´s ?
Jedenfalls nicht in unseren Märkten.
Bei uns gibt´s nur: schneller,stärker,schwerer,durstiger
Gruß aus Berlin