Wir gratulieren.
Es hat sich einiges getan in diesem schönen Forum.
Leute mit betriebswirtschaftlichem Verständnis melden sich zu Wort, und sind nicht mehr Einzelgänger.
Viele User, und das ist eine ENORME Wendung, schalten tatsächlich ihr Hirn ein bevor sie schreiben. Manch einer erkennt sogar, das seine eigene Armut in keiner Korrelation mit der Modell- und Preispolitik von Daimler-Chrysler steht. Erstaunlich, diese Aufgewecktheit. Das gab's hier vor zwei Jahren so noch nicht. Respekt.
Es kommen gute Beiträge, die inhaltlich aber auch sprachlich so ausformuliert sind, das man meinen könnte man hätte es mit gebildeten Menschen zu tuen. Großartig.
Wir sind begeistert.
Demnach möchten wir gratulieren. ALLEN. Den Sehenden, den Denkenden, den Mathematikern, den Sarkasten und Zynikern.
Danke, Ihr macht dieses Forum lesenswert. Dafür dürfen wir, auch im Namen von Papst Benedikt dem XVI und der Daimler-Chrysler Pressestelle, Lob und Anerkennung für geleistete Taten und Texte aussprechen. Gratulation.
Aber auch der kommunistischen Front der Selbstschrauber, Weltverbesserer, derer die da gerechter verteilen, und selbsternannten Chef-Strategen sei unsere Dankbarkeit sicher. Mit Eurer standhaften Weigerung die Realitäten in Deutschland und anderswo zu akzeptieren, eurem drollig zu lesenden "Gemeinsam sind wir stark" Gewerkschaftsgeplärr und dem immer wiederkehrenden Irrglauben, das es tatsächlich einen Mehrwert hätte, einen Billgheimer-G anzubieten erfreut Ihr uns immer wieder. Wirklich einfache mathematische Zusammenhänge (wie z.B. 70% des Neuwagenverkaufs sind Dienstwägen und somit Vor-(einkommens)steuer, oder ein Handgefertigtes Auto aus Europa, ist preislich nicht zu vergleichen mit einem Fahrzeug das maschinell in Asien gebaut wird (wo Arbeiter ganze 5-7 Tage Urlaub haben, und es kein besonders starkes soziales Netz zu sponsorn gilt) sind für Euch nicht verständlich. Auch das ein HZJ in seiner ganzen Spartanität hier in Deutschland keinen Absatz findet (obwohl erhältlich), ignoriert Ihr vehement im roten Dunst Eures dasein. Das ist süß anzuschauen. Auch dafür ein herzliches Dankeschön.
Wir wissen nicht ob es die Fußball-WM war, oder der allgemeine Aufschwung, oder das Wirtschaftswachstum, aber es ist schön zu merken, das wir nicht allein sind. Das es auch andere gibt die denken (können). Sogar gleich mehrere. Auf der anderen Seite ist es hoffnungsvoll zu sehen das es eben auch die anderen gibt. Den das ermöglicht uns, eben diese zu outperformen. Besser zu sein als diese, weiter nach vorn und oben zu streben. Das ist beruhigend.
Aus Deutschland wird nochmal was. Ich spür's ganz deutlich. Und dabei helft Ihr alle mit, irgendwie.
Gratulation und vielen, vielen Dank.
We love you all*
GRATULATOR
* copyright MJ & HT