Hallo Ranx,

in dem Spüli sind Tenside, also waschaktive Substanzen, wobei es nur zweitrangig ist ob es anionische, kationische oder nichtionische Tenside sind. Diese Substanzen vermindern die Oberflächenspannung (Oder besser gesagt die Oberflächenenergie), sowohl des eingereibenen Visiers als auch des darauf kommenden Wassers, wenn sie sich langsam lösen (Deshalb ist der Effekt auch nur zeitweilig).
Das Wasser in Deinem Helm wird sich immer bilden. Da aber das Visier aus Kunststoff ist, besitzt es meist eine geringere Oberflächenenregie als das Wasser, das sich abschlägt. Der Effekt ist dann, dass sich feinste Tröpfchen an der Oberfläche bilden, die dann durch Lichtstreueng die matte, undurchsichtige Oberfläche bilden. Das ist ungefähr so, als ob Du einen Wasser auf ein Teflon-Schneidbrett tropfst. Je kleiner die Oberflächenenergie desto "kugliger" der Tropfen.
Um dies zu vermeiden, müsste das Wasser die Oberfläche des Visiers komplett als einheitlichen Film benetzen, dann ist die Lichtbrechung zu vernachlässigen und Du kannst wieder durchschauen. Generell ist die Benetzung immer gut, wenn die benetzende Flüssigkeit eine vergleichbare oder niederigere Oberflächgenenergie wie der zu benetzende Untergrund besitzt.
Dieser Zustand wird durch die Tenside erreicht. Die Tenside setzen die Oberflächenenergie des Kunststoffs etwas hoch und durch Lösen im Wasser dessen etwas herab, da die die Tenside selbst etwa in der Mitte von beidem liegen.

Gruß

P.S.: Sorry für die verspätete Antwort


The Author Formerly Known As M.....