@Letterman: Der Racor-Filter wurde seit 2003 als Sonderausstattung für die CDI-Diesel angeboten. Sinn ist das Abscheiden von Wasser etc. bei "zweifelhafter" Betankung (Kanister etc.), in dem Paket war auch eine verstärkte Kraftstoffpumpe enthalten, angeblich konnte diese sogar mit einem total leergefahrenen Tank fertig werden (Entlüftung).
Dieses Fahrzeuge kannst Du erkennen, weil vor dem Wählhebel an Stelle des Ablagefachs eine gelbe Kontrolleuchte für diesen Filter angebracht ist.

Seit Start des 320 CDI ist offensichtlich der RACOR-Filter serienmäßig verbaut, es fehlt allerdings die Anzeigeleuchte (!).
Angeblich kommt die Fehlermeldung über das KI-Display, das Handbuch wurde alledings hier nicht aktualisiert!
Man konnte mir auch noch keine Auskunft geben, ob die verstärkte Kraftstoffpumpe nun auch Serie ist oder nicht ...

Der Inhalt dieses Threads erinnert mich doch teilweise an die Diskussion über einen "preiswerten" G: Was erwartet der Kunde vom G:
- Will ich einen expeditionstauglichen Wagen, der zwar bis zum "letzten Winkel" der Welt kommt, der aber in Sachen Umwelt und Komfort logischerweise nicht mithalten kann.

oder will ich primär ein Fahrzeug für Mitteleuropa, das in Sachen Komfort, Abgas dem Stand der Technik entspricht;
das dann aber - da diese Technik gewisse Mindestanforderungen stellt - nur noch bedingt expeditionstauglich ist (Kraftstoff etc.)

Klar war diese Fahrt nach Peking ein PR-Gag, doch ich denke mal, daß mit diesen Einschränkungen hinsichtlich Sprit der Normalverbraucher gut leben kann. Daß manche Journalisten nun meinen, diesen Punkt herauskehren zu müssen, wundert mich nicht.
Interessant wäre nur, ob die gleichen Journalisten im umgekehrten Fall nicht noch lauter aufgejault hätten:Was wäre gewesen, wenn man für diese Fahrt die CDI so präpariert hätte, daß sie auch den miesen Vorort-Sprit hätten tanken können, sprich die Partikel-Filter und den Kat ausgebaut und die Kennfelder so manipuliert hätte, daß nichts schief geht. Dann wäre womöglich genau dies als vermeintlicher Skandal aufgegriffen und genüßlich breitgetreten worden.

Man kann es nie allen recht machen!

"G"rüße

Ulrich