Hi HT!,

Deine Beschreibung des adaptiven Getriebes klingt sehr viel plausibler als das was ich zuvor von DC dazu erklärt bekommen habe. Die Aussage bleibt jedoch. Bei zeitwelig unplausiblem Schaltverhalten würde man laut Aussage des Meisters meiner Ndl. so verfahren: mindestens 5.000 km abwarten und dann klären ob es besser geworden ist. Begründung ist die Adaption des Getriebes. Wenn das Auto dann immer noch nicht zufriedenstellend schaltet werden die Adaptions Daten ausgelesen und ans Werk geschickt. Dort weren sie analysiert, modifiziert und anschliessend ins Auto upgeloadet. Sollte das auch keine Besserung bringen tritt wie immer Plan B in Kraft. So weit bin ich allerdings noch nicht ....... Ich bin auch guter Hoffnung nicht berichten zu müssen.

Aber man muss der Fairness halber auch sagen, dass diese immer seltener werdenden Schaltfehler wirklich das Einzige sind was mich im Moment an dem Auto stört. Ansonsten ist vieles im Bereich Motor/Getriebe, etc. wesentlich verbessert im Vergleich zum 270 CDI der mir auch schon gut gefallen hat. Er ist sehr leise, sehr kraftvoll, nach dem Kaltstart genau so leise und vibrationsarm wie im waremen Zustand, usw.

Ich find ihn eigentlich ziemlich gelungen und schiebe den kleinen Fehler auf die geringe Stückzahl und de Tatsache, dass dies einer der ersten 320CDI die auf dem Markt sind.

Beste Grüsse und vielen Dank für die sehr hilfreichen Antworten

Southpaw