Zitat
Nur mal so zur Info: 7.5x16 entprechen eher 195er Reifen (7.5 Zoll x 2.54)=190 mm, die meisten sind dann jedoch etwas breiter und liegen bei 195-205mm.

Land Rover liefert den Defender mittlerweile sicher mindestens ebenso oft ab Werk mit den7" Alufelgen und 235er Breite, manchmal sogar 265er aus. Ich denke daher auch, dass 235er oder 255er Bereifung kein Problem für die Steckachsen darstellt

Es geht nicht um die Breite, sondern um die Höhe. 255/85 sind logischerweise höher als 235/85 und ja, es macht gerade bei der Land-Rover-Achse einen Unterschied, ob ich einen kleineren oder größeren Hebel habe, das ist nicht gerade die robusteste Konstruktion. Weder die Steckachsen noch die Diffs.

Auf dem Range habe ich seinerzeit mit 255/85 definitiv in vergleichbaren Situationen ein Differential und eine Steckachse getötet, wo er mit 235 überlebt hat. Ich hab daraus gelernt und ausschließlich 235/85 gefahren und bin trotzdem überall angekommen, auch in der Wüste. Bin nebenbei auch absolut kein Freund von MT-Reifen im Sand, ein guter AT funktioniert da m.E. viel besser, aber da kann man sicher eben so lange drüber diskutieren wie über möglichst große Reifen.

Man kann übrigens auch davon ausgehen, dass der höhere Reifen beim Anhalteweg aus 100 km/h locker fünf, eher zehn Meter gegenüber dem kleineren verschenkt.

Zitat
sondern die Fahrweise einiger Kollegen hier einen viel grösseren Einfluss hat.
Ein Geländewagen ist ein Geländewagen und es gibt Situationen, da muss er eben durch, sonst hätte er Van werden sollen. Das hat dann wenig mit Fahrweise zu tun sondern eher mit der persönlichen Definition davon, wo Autobahn aufhört und Gelände anfängt.