Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 2 von 4 1 2 3 4
Joined: May 2002
Posts: 10,104
Likes: 64
Druckluftschrauber
Offline
Druckluftschrauber
Joined: May 2002
Posts: 10,104
Likes: 64
Stell zwei Autos nebeneinander, eins mit ner leer georgelten Batterie, eins mit ner vollen zum Überbrücken. Schliess die Überbrückungskabel an und schau was dabei passiert.....


Gruß Rainer
Ich wäre gerne arm und hässlich, aber das Schicksal hats anders gewollt.
::::: Werbung ::::: NB
A
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
A
1. Schottky-Diode

2.
- a. Plus auf Plus.
- b. Dann: die Masse der vollen Batterie MUß auf die Masse (Motor) des Fahrzeugs gelegt werden. Nicht auf Minus der leeren Batterie.

Die leere Mühle starten und in umgekehrter Reihenfolge die volle Batterie abklemmen. Mühle weiterlaufenlassen, leere Batterie laden, ferdich.

Dann passiert nix.
Sonst könnt's knallen. Evtl.

Joined: Oct 2004
Posts: 3,453
L
Hier geht gar nichts mehr
Offline
Hier geht gar nichts mehr
L
Joined: Oct 2004
Posts: 3,453
Zitat
Stell zwei Autos nebeneinander, eins mit ner leer georgelten Batterie, eins mit ner vollen zum Überbrücken. Schliess die Überbrückungskabel an und schau was dabei passiert.....

Hab das in den letzten 25 Jahren schon einige dutzend Mal gemacht. Ich habs ordnungsgemäß angeklemmt. Beim gebenden Kfz. lief der Motor. Dann hab ich den Motor des nehmenden Kfz. gestartet. Er spang an (nicht mich). Dann in der richtigen Reiehenfolge die Kabel abgenommen.
Und alles war schön.

Wo liegt das Problem?
Was hätte passieren sollen?
Was hab ich versäumt?
Treten dabei irgendwelche kosmischen Effekte auf oder werden Erdstrahlen frei? <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/schild11.gif" alt="" />

Zu der Diodenfrage zurück:

Man kann eine solche Frage nicht sinnvoll beantworten, wenn man nix über die Schaltung, den Einsetzzweck, die Umgebungsbedingungen, Strom und Spannung weiß.

Ansonsten ist es grundsätzlich der Sinn einer Diode nur in einer Richtung "durchzulassen".

Grüsse

uwe

Joined: Oct 2004
Posts: 3,453
L
Hier geht gar nichts mehr
Offline
Hier geht gar nichts mehr
L
Joined: Oct 2004
Posts: 3,453
...
>Wobei an sich das parallelSCHALTEN von Batterien schon schwachsinnig genug ist. [/quote]

Meinst du
a)nur den Begriff "Schalten" oder
b)das Prinzip der Maßnahmen.

Falls du b) meinst, würde mich der Grund interessieren.

Grüsse

uwe

Joined: May 2002
Posts: 10,104
Likes: 64
Druckluftschrauber
Offline
Druckluftschrauber
Joined: May 2002
Posts: 10,104
Likes: 64
Zitat
Hab das in den letzten 25 Jahren schon einige dutzend Mal gemacht. Ich habs ordnungsgemäß angeklemmt.

Wo liegt das Problem?
Was hätte passieren sollen?
Was hab ich versäumt?
Jepp, Du hast was übersehen: es funkt beim Anklemmen des zweiten Kabels! Und das nicht wenig!


Zitat
Meinst du
a)nur den Begriff "Schalten" oder
b)das Prinzip der Maßnahmen.

Falls du b) meinst, würde mich der Grund interessieren.
Die heftigen Funken sind ein Resultat der heftigen Ausgleichsströme die zwischen den beiden Batterien fliessen. Und die fliessen jedes mal in diesen sogenannten Trennrelais nach jedem Anlassen. Je dicker die Batterien und je dicker die Verkabelung um so größer werden die Ströme.
Eine vernünftige Art der Zuschaltung wäre zB. die über Dioden. Aber dazu müsste natürlich die Lima angepasst werden. Und das wird teurer als der billige Trennrelaisch**ß. Und darum verlangt der ahnungslose Kunde das billige Relais.


Gruß Rainer
Ich wäre gerne arm und hässlich, aber das Schicksal hats anders gewollt.
Joined: Jun 2003
Posts: 1,273
PeterG Offline OP
Veteran
OP Offline
Veteran
Joined: Jun 2003
Posts: 1,273
Da ich noch keinnen Treiber für meinen Scanner finden kann (Linux) Versuche ich die Schaltung zu Beschreiben.
Es handelt sich um 4 Doppelscheinwerfer a 2x70 Watt
Die Scheinwerfer werden Getrennt über 4 Schalter Einzelen eingeschaltet
Der Steuerstrom kommt von 58 über Schalter auf Relaieingang 86 Relaiausgang 87 zu den Scheinwerfern der Rest ist Logisch.
Ich will die Scheinwerfer auch über 56a Schalten dazu kommt ein Extra Schalter.
Die Ausgänge vom Schalter 56a Verbinde ich in der Steuerleitung von 58 zu 87 der Einzel Steuerung zu den Scheinwerfer also 4x.
Folglich darf der Strom nicht zurückfließen (mmhh)dazu kommt
in jede Steuerleitung von 56a eine Diode.
Jetzt kann ich die Scheinwerfer Einzelen über 58 Schalten oder alle auf einmal über 56a.
Jetzt Fragt nicht nach den Sinn dieser Schaltung ich habe meine Gründe.
Wer Genau wissen will um was für Scheinwerfer und warum näheres per PM oder telefon.

MfG. Peter


Geht nicht gibst nicht,einen Besen kannte Schieben
Joined: Jun 2003
Posts: 16,741
Likes: 349
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
Offline
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
Joined: Jun 2003
Posts: 16,741
Likes: 349
Genau sowas hab ich auch gebaut damals.
Die Nebelscheinwerfer sollten sowohl über Man. Schalter als auch über Fernlicht permanent angesteuert werden, also hab ich vom Fernlichtkabel einen abgang zur Ansteuerung des Nebelrelais gelegt.
Mit einer "Diode" dazwischen, sonst hätten die Fernlichter ja beim einschalten der Nebellichter ebenfalls geleuchtet.

Solche Dioden hat jeder Autoelektriker rumfliegen, da brauchst weder Konrad noch Internet oder sonstwas dafür. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/hack.gif" alt="" />

@Rainer
Irgendwie muss man die Dinger ja heissen.
Eine Giraffe hat auch nix mit Affen zu tun und Gierig ist sie auch nicht, trotzdem nennt man sie so.
<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/div01.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/div01.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/div01.gif" alt="" />


It's your life - make it a happy one!
Joined: Jan 2005
Posts: 1,200
ungeschlagener Meister der Laternen
Offline
ungeschlagener Meister der Laternen
Joined: Jan 2005
Posts: 1,200
Zitat
Da ich noch keinnen Treiber für meinen Scanner finden kann (Linux) Versuche ich die Schaltung zu Beschreiben.
Es handelt sich um 4 Doppelscheinwerfer a 2x70 Watt
Die Scheinwerfer werden Getrennt über 4 Schalter Einzelen eingeschaltet
Der Steuerstrom kommt von 58 über Schalter auf Relaieingang 86 Relaiausgang 87 zu den Scheinwerfern der Rest ist Logisch.
Ich will die Scheinwerfer auch über 56a Schalten dazu kommt ein Extra Schalter.
Die Ausgänge vom Schalter 56a Verbinde ich in der Steuerleitung von 58 zu 87 der Einzel Steuerung zu den Scheinwerfer also 4x.
Folglich darf der Strom nicht zurückfließen (mmhh)dazu kommt
in jede Steuerleitung von 56a eine Diode.
Jetzt kann ich die Scheinwerfer Einzelen über 58 Schalten oder alle auf einmal über 56a.
Jetzt Fragt nicht nach den Sinn dieser Schaltung ich habe meine Gründe.
Wer Genau wissen will um was für Scheinwerfer und warum näheres per PM oder telefon.

MfG. Peter

Klingt eigentlich gut, du solltest aber in die Leitung von 58 auch noch eine Diode einsetzen, dann passiert auch nichts, wenn du aus Versehen mal alle Schalter einschaltest. Und weil Relaisspulen beim Ausschalten einen fiesen Spannungsimpuls liefern, der dir die Dioden zerschiessen kann, solltest du die Relaisspulen mit sog. Freilaufdioden ausstatten. Bei Interesse mache ich dir nen Schaltplan.

Gruß Frank


--

... alles deutsche Eiche!
Joined: May 2002
Posts: 26,632
Likes: 172
Mogerator
Offline
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,632
Likes: 172
Zitat
Jetzt kann ich die Scheinwerfer Einzelen über 58 Schalten oder alle auf einmal über 56a.
Meinst Du so? Geht doch ohne Dioden <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />
(oder habe ich was übersehen? Sch... Alk...)

[Linked Image]

Du brauchst:
4 normale Umschaltrelais (R1-R4)
4 einfache Schalter (S1-S4)
1 etwas kräftigeres Relais

Attached Images

Grüße
DaPo


Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
Joined: Jun 2003
Posts: 1,273
PeterG Offline OP
Veteran
OP Offline
Veteran
Joined: Jun 2003
Posts: 1,273
Zitat
Zitat
Jetzt kann ich die Scheinwerfer Einzelen über 58 Schalten oder alle auf einmal über 56a.
Meinst Du so? Geht doch ohne Dioden <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />
(oder habe ich was übersehen? Sch... Alk...)

[Linked Image]

Du brauchst:
4 normale Umschaltrelais (R1-R4)
4 einfache Schalter (S1-S4)
1 etwas kräftigeres Relais

@DaPo
Ich Verstehe die Schaltung nicht
58 über Schalter (S1 bis S4)auf Relais (R1 bis R4)86
85 Masse
Batterie Plus (Sicherungen)auf 30
Scheinwerfer auf 87


und jetzt

56 a Schalter Relai (Relai Schaltung wie Gehabt)
Am Relai auf ???

Falls auf 30 + auf + hebt sich auf ???

Du hast in Sofern Recht das es auch ohne Dioden Geht,dann brauche ich aber 8 Relais.
zb.
Schaltung von einen Scheinwerfer.
58 Schalter auf 86
Masse auf 85
+ auf 30
Scheinwerfer auf 87

Jetzt das zweite Relai
56a Schalter 86
Masse auf 85
+ auf 30
87 auf 87 vom anderen Relai
das ganze mal 4
aber nur ein Schalter.

Oder habe ich jetzt einen Denkfehler.

MfG. Peter


Geht nicht gibst nicht,einen Besen kannte Schieben
Seite 2 von 4 1 2 3 4

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
MMartin
MMartin
Murr
Posts: 31
Joined: March 2004
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
20,243,043 Hertha`s Pinte
7,979,274 Pier 18
3,762,734 Auf`m Keller
3,695,381 Musik-Empfehlungen
2,727,466 Neue Kfz-Steuer
2,682,257 Alte Möhren ...
Wer ist online
3 members (Marcelstoimaier, Gsemmel, 1 unsichtbar), 241 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
Matti 3
Meggie 2
kattho 2
GFN 2
DaPo 2
BedaB 2
Heutige Geburtstage
There are no members with birthdays on this day.
Neueste Mitglieder
RHH Kawon, lichtmaschine, Jendrzej, David25, Eljott23
10,098 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,632
Ozymandias 16,741
Yankee 16,494
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren37
Themen44,382
Posts675,446
Mitglieder10,098
Most Online1,525
Sep 24th, 2025
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5