Hallo Peter,
Deine Nummern verwirren mich vollends... <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
Die von mir gezeichnete Schaltung
tut folgendes:
Die vin den Schaltern S1-S4 geschalteten Relais (R1-R4) schalten die Scheinwerfer L1-L4
wahlweise an Dauerplus (=Schalter eingeschaltet) oder an ein per Relais (R5, Bezeichnung fehlt in der Skizze) geschaltetes Plus. (Schalter ausgeschaltet = Normalfall).
R5 wird beispielsweise über die Fernlichkontrolle oder so geschaltet.
Folgende Situationen können entstehen:
- Alle Schalter aus, kein Fernlicht:
Relais in Ruhestelleung, kein Licht - Einer oder mehrere Schalter eingeschaltet, kein Fernlicht:
Der entsprechende Schalter schaltet das entsprechende Relais, und der Scheinwerfer bekommt über das entsprechende Relais Dauerplus - Alle Schalter aus, Fernlicht an:
Das Relais R5 zieht an, der Strom geht über R5 und die Relais R1-R4 (in deren Ruhestellung wird der Strom von R5 übertragen...) an die Scheinwerfer L1-L4 - Ein oder mehrere Schalter an, Fernlicht an:
Die Scheinwerfer, deren Schalter eingeschaltet sind, bekommen den Strom per Dauerplus, der Rest über R5. Alle Scheinwerfer leuchten...
Schau Dir mal die Relais von unten an, zumindestens bei den Besseren ist unten das Schaltbild aufgedruckt.
Bei 4-poligen Relais gibt´s zwei Schalt- und zwei Arbeitskontakte, Ausführung entweder als "Öffner" oder "Schließer", bei 5-poligen Relais ebenfalls zwei Schalt, aber drei Arbeitskontakte (hier ist das Relais ein Umschaltrelais, wie R1-R4), frag´ mich bitte nicht nach Klemmenbezeichnungen, ich arbeite selten damit <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
Das Relais R5 wird wie folgt verschaltet:
Die Arbeitskontakte verbinden Dauerplus (von der Batterie, abgesichert!) oder geschaltetes Plus (vom Zündschloß, sollte ebenfalls abgesichert werden) und die Arbeitseingänge der Relais R1-R4. Die Schalteingänge werden mit Masse und einer Leitung verbunden, von der Du den Status des Fernlichts, also meistens die Fernlichtkontrolle, bekommst...
@Frank:
Die kleinen (normalen) Bosch-Relais, die ich habe, können zwischen 25A und 30A schalten. Möglich wäre auch, je zwei Scheinwerfer an ein Relais zu hängen (so ist´s bei mir am Unimog), dann wären sechs normale Relais nötig..