Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Joined: Aug 2004
Posts: 263
G
GMOG Offline OP
Enthusiast
OP Offline
Enthusiast
G
Joined: Aug 2004
Posts: 263
Hallo,

mein 300 GD meint er müsste beim Vorglühen das optisch nicht mehr anzeigen. Die Lampe ist in Ordnung, was ist zu tun?

Anspringen tut er einwandfrei. Die Spannung geht beim glühen auf ca. 11 Volt runter und nach ca. 30-40 Sekunken klackt es irgendwo im Motorraum, ich kann es leider nicht orten, dann geht die Spannung wieder rauf.

Da soll es doch so ein Relais geben, ein Voglührelais. Ist das defekt, wo sitzt das und wie kann ich das prüfen?

Ansonsten zeigt er halt in Zukunft nicht mehr an wenn es glüht <img src="/forum_php/images/graemlins/bad.gif" alt="" /> anspringen tut er ja.

Gruß
und weech...
Thorsten

::::: Werbung ::::: DC
Joined: May 2002
Posts: 26,622
Likes: 170
Mogerator
Offline
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,622
Likes: 170
Die Kontrollleuchte zeigt nichts mehr an, wenn eine der Kerzen defekt ist. Wenn die Spannung runtergeht, glühen zumindestens noch mehrere Kerzen. Das erklärt dann auch, daß der Motor offenbar relativ problemlos anspringt.

Das Vorglührelais sitzt üblicherweise links am Innenkotflügel. Es ist aber auch relativ leicht zu finden, wenn Du einfach mal die Kabel von den Kerzen aus verfolgst... <img src="/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />

Auf dem Relais sitzt ein Stecker (vorher Deckel abnehmen). Wenn Du diesen abziehst, kannst Du die Kerzen einzeln durchmessen (sind im Stecker numeriert)...


Grüße
DaPo


Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
Joined: Aug 2004
Posts: 263
G
GMOG Offline OP
Enthusiast
OP Offline
Enthusiast
G
Joined: Aug 2004
Posts: 263
Zitat
Das Vorglührelais sitzt üblicherweise links am Innenkotflügel. Es ist aber auch relativ leicht zu finden, wenn Du einfach mal die Kabel von den Kerzen aus verfolgst... <img src="/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />

So so, wenn alles so einfach wäre <img src="/forum_php/images/graemlins/div40.gif" alt="" />

Zitat
Auf dem Relais sitzt ein Stecker (vorher Deckel abnehmen). Wenn Du diesen abziehst, kannst Du die Kerzen einzeln durchmessen (sind im Stecker numeriert)...

Ok, das Relais ist Deiner Auffassung nach also nicht der Übeltäter.
Wie messe ich denn die Kerzen durch, kannst Du das mal näher erklären? Die Frage ist ernst gemeint <img src="/forum_php/images/graemlins/augen21.gif" alt="" />

Stecker abziehen dann glühen und an den Kerzen messen ???

Hatte irgendwie vom 240er in Erinnerung, dass die Kerzen in Reihe geschaltet sind. Wenn dann nicht die erste kaputt ist, dann glüht da nicht mehr viel und die Kiste springt auch nicht an, hmm...

Gruß
und wech...
Thorsten

Joined: May 2002
Posts: 3,687
Titelverpasser
Offline
Titelverpasser
Joined: May 2002
Posts: 3,687
Widerstandmessung? Wenn unendlich dann durchgebrannt! Und das von einem Benzinfahrer.... <img src="/forum_php/images/graemlins/nana.gif" alt="" />

[Linked Image von img292.imageshack.us]

Joined: May 2002
Posts: 26,622
Likes: 170
Mogerator
Offline
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,622
Likes: 170
Nur die ganz frühen Motoren hatten die Kerzen in Reihe geschaltet, bereits ab Anfang der 80er wurden Schnellstartkerzen eingebaut. die sind parallel geschaltet. Denke, das wird bei Dir der Fall sein, denn sonst würde tatsächlich garnicht geglüht, und das dürftest Du beim Starten merken. Auch bei guter Kompression.

Zum Messen der Kerzen gibt es mehrere Möglichkeiten:

[*]Mittels Durchgangsprüfer prüfen, die Kerze Durchgang hat. Also ob vom Stecker über das jeweilige Kabel und damit über die Kerze zum Motorblock (also Masse) Strom fließt [*]Alternativ den Widerstand der Kerzen messen (siehe Klaus' Tip) [*]Kerze ausbauen, Kabel basteln, und Kerze direkt an der Batterie prüfen. Vorsicht, die Dinger werden [color:"red"]heiß[/color] . Auch am Gewinde, also mit Zange greifen! [*]In die jeweilige Leitung ein Amperemeter klemmen und den Strom beim Glühen messen. Achtung: Die Schnellstartkerzen ziehen anfangs bis zu 50A!

Für alle Methoden kann ich empfehlen, das bei kaltem Motor zu machen: Ich hatte mehrfach Kerzen, die, wenn sie Warm waren, funktioniert haben, kalt jedoch nicht. Wenn du dann erst zur Werkstatt fährst, und da mißt, ist Frußt vorprogrammiert... <img src="/forum_php/images/graemlins/bad.gif" alt="" />


Grüße
DaPo


Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
Joined: Feb 2005
Posts: 7,374
Likes: 56
Motorenspezialist
Offline
Motorenspezialist
Joined: Feb 2005
Posts: 7,374
Likes: 56
Hallo,

also man kann auch den Stecker zu den Glühkerzen abziehen und mittels eines Kabels, an dem beide Enden verzinnt sind, eine Verbinding zwischen Batterie plus und den einzelnen Buchsen die im Stecker zu den einzelnen Glühkerzen führen kurz antasten, dort wo es funkt ist die Glühkerze in Ordnung, so mache ich das seit Jahrzehnten.

Gruß

Thomas


Bremszangen VA aus G mit massiven Scheiben, Bremszangen G 55 VA, zu verkaufen
Joined: Aug 2006
Posts: 892
Dauerbrenner
Offline
Dauerbrenner
Joined: Aug 2006
Posts: 892
noch ein bisschen sicherer wirds, wenn Du ne Lampe dazwischenschaltest: also Pluspol der Batterie - 12V-Lampe (H4 oder sowas) und dann das Kabel zur Glühkerze.
Lampe leuchtet - Kerze OK
Lampe leuchtet nicht - Kerze kaputt.

Hat den Vorteil, falls man mit dem Kabel aus Versehen irgenwo an Masse kommt fliegt einem nicht die Batterie <img src="/forum_php/images/graemlins/bad.gif" alt="" /> um die Ohren...


Schon ein einziger Biss eines Pferdes kann für eine Hornisse tödlich sein!
463er, G500, Bj99
Joined: Aug 2004
Posts: 263
G
GMOG Offline OP
Enthusiast
OP Offline
Enthusiast
G
Joined: Aug 2004
Posts: 263
Zitat
[*]Mittels Durchgangsprüfer prüfen, die Kerze Durchgang hat. Also ob vom Stecker über das jeweilige Kabel und damit über die Kerze zum Motorblock (also Masse) Strom fließt

Also diese Mess-Methode habe ich jetzt probiert. Durchgang bei abgezogenem Stecker vom Releais auf allen Kerzen vom Kabel zum Motorblock hin ist vorhanden.

Und nun ? <img src="/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />

Der Motor war zwar nicht kalt, aber das kann doch nicht die Ursache sein. Bin ein wenig ratlos. Kann die Kerzen ja noch mal ausbauen und einzeln auf Durchgang prüfen, ob ich da etwas anderes feststelle darf aber wohl bezweifelt werden...

Noch einer eine Idee? Doch das Relais hinüber?

Gruß
und weeech...
Thorsten

Joined: May 2002
Posts: 26,622
Likes: 170
Mogerator
Offline
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,622
Likes: 170
Bei kaltem Motor messen. Und versuch´s mal mit einem Widerstandmeßgerät (Multimeter).

Wie gesagt, nachdem der Motor ein paar Minuten lief, haben meine Kerzen auch meistens geglüht...


Grüße
DaPo


Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
Joined: Aug 2004
Posts: 263
G
GMOG Offline OP
Enthusiast
OP Offline
Enthusiast
G
Joined: Aug 2004
Posts: 263
Zitat
Bei kaltem Motor messen. Und versuch´s mal mit einem Widerstandmeßgerät (Multimeter).

Ok, hab die defekte Kerze jetzt gefunden, nun glüht er wieder.

ThanX !!! <img src="/forum_php/images/graemlins/boing.gif" alt="" />

Gruß
und weeech...
Thorsten


Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
LAndyP
LAndyP
Lypekki, Saksa
Posts: 29
Joined: July 2002
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
20,084,053 Hertha`s Pinte
7,928,857 Pier 18
3,739,338 Auf`m Keller
3,661,310 Musik-Empfehlungen
2,702,049 Neue Kfz-Steuer
2,645,614 Alte Möhren ...
Wer ist online
0 members (), 368 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
Jens 2
Grais 2
oldie 1
PeterM 1
DaPo 1
PTT 1
GSM 1
Heutige Geburtstage
There are no members with birthdays on this day.
Neueste Mitglieder
Geri, Rudy, Multicar M26.2, matt67, balalu
10,081 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,622
Ozymandias 16,724
Yankee 16,494
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren37
Themen44,605
Posts675,900
Mitglieder10,081
Most Online1,525
Sep 24th, 2025
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5