Ich hab dir hier mal mein Verkaufsdoku reinkopiert.

Zitat
Zustandsbericht BREMACH TGR 35

Baujahr: 1991
Chassisnummer: ZCE T35 4IA 000 024 29
Leistung: 70 Kw
Farbe: Kabine Weiss, Chassis Karminrot, Stosstange Schwarz
Sitzplätze: 2
Radstand: 2600mm
Gesamtgewicht: 3500Kg
Kilometer vor Restaurierung : 86´000


Das Fahrzeug wurde zuvor im Kommunaleinsatz von einer Bündner Berggemeinde für den Strassenunterhalt eingesetzt, es war kein Schneepflug verbaut und es wurde kein Salz gestreut damit – nur Split.

Das Fahrzeug wurde in Etappen komplett zerlegt und von Grund auf neu aufgebaut.
Ziel war es ein absolut zuverlässiges Reisefahrzeug zu erschaffen womit man rund um die Welt reisen kann.

Chassis:
Das Chassis ist entrostet und mit Bleimennige grundiert danach mit 2K Kunstharzlack lackiert. Es wurden diverse kleinere Teile neu eingeschweisst oder verstärkt gegenüber dem Original, konstruktive Rostnester wurden dadurch beseitigt.
Die Achsanschlaggummis an der VA wurden ersetzt durch weichere dafür längere Silentblocks die die Achse weich auffangen beim starken einfedern und so ein knallen verhindern.


Motor & Getriebe:
Der Motor wurde komplett neu abgedichtet, einzig die Zylinderkopfdichtung ist noch original, absolut sämtliche anderen Dichtungen & Simmerringe wurden ersetzt.
Der Auspuffkrümmer wurde gegen eine neuere Variante ausgetauscht da die Vorgängerversion zu Rissbildung neigte.
Eine Motorbremse wurde letzten Herbst installiert, sie wird mittels Fusspedal per Druckluft betätigt.

Das Fahrzeug wurde mit einer Druckluftanlage aus dem LKW Bereich nachgerüstet, vorhanden sind: Motorgetriebener Kompressor, Druckregler (8,5 Bar), Lufttrockner, 20 Liter Druckkessel, Druckluftzapfstelle am Fahrzeugheck.
Die Druckluft wird benutzt für die betätigung der Motorbremse, der Drucklufthörner, der Differenzialsperre und natürlich zum aufpumpen der Reifen nach einer Geländefahrt, man kann natürlich auch den Staub aus dem Fahrerhaus blasen damit.

Ebenfalls wurde ein Klimakompressor nachgerüstet mittels einer speziell angefertigten Motorhalterung.

Tropenkühler ist installiert, sämtliche Schläuche und Riemen am Motor sind neu, die Wasserpumpe und der Zahnriemen sind ebenfalls ersetzt.
Eingebaut ist ein Expansionsgefäss aus Edelstahl, das originale war durch Alterung rissig geworden.
Anlasser und Lichtmaschine wurden ebenfalls durch AT Teile ersetzt.
Alles rein aus Vorsicht, man möchte ja nicht irgendwo im Nirgendwo liegen bleiben wegen so eines Defektes der durch vorsorge vermieden werden kann.

Der Luftfilter ist komplett neu inklusive Luftfilterkasten.

Die Motorlager wurden ersetzt durch härtere Gummis so das der Motor im Gelände weniger herumspringt, es kam deswegen bei anderen Fahrzeugen schon zu Kühlerschäden.

Die Kupplung ist neu, das Getriebe ist ebenfalls neu abgedichtet, der Schaltmechanismus ist ersetzt worden und funktioniert nun wieder völlig spielfrei.

Das Verteilergetriebe wurde komplett überholt, alle Kugellager und Simmerringe sind neu, es zeigt keinen verschleiss an den Zahnrädern.

Die Kardanwellen wurden dieses Frühjahr komplett neu angefertigt, es sind verstärkte Versionen mit grösseren Kreuzgelenken als Original.


Fahrerhaus:
Das Fahrerhaus wurde komplett sandgestrahlt und danach Spritzverzinkt und mit 2K Acryllack lackiert in Industriequalität – kein Hochglanz dafür sehr widerstandsfähig und pflegeleicht.

Die Spritzwand zum Motorraum ist mittels 5-lagiger Schalldämmplatten aus dem Reisebusbau isoliert – es gibt nichts besseres auf dem Markt.

Auf dem Dach ist seit diesem Frühjahr eine Klimaanlage der Marke „Alex Original“ installiert die für ein angenehmes Innenklima sorgt. Kühlleistung 3,5 Kw

Geheizt wird das Fahrerhaus mittels einer Eberspächer Airtronic D4 die weit mehr wärme zur Verfügung stellt als die schwächliche Originalheizung die ursprünglich ab Werk vorhanden war.

Die Frontscheibe ist neu, sie wurde wegen eines Steinschlags letzten Herbst ersetzt.

Die Rückspiegel stammen von IVECO LKW - dadurch sieht man auch was von hinten kommt was bei den originalen nicht möglich war.

Installiert sind 2 BMW 330 xD Sitze , sie sind äusserst bequem, 5-fach verstellbar und absolut langstreckentauglich, der Fahrersitz ist gefedert, das Federelement für den Beifahrersitz wird mitgeliefert und kann problemlos installiert werden.


Fahrwerk:
Die Federbolzenlager am Chassis wurden umgebaut auf Hartmetallbüchsen, ein ausschlagen der Bolzenlöcher wie es sonst üblich ist wird dadurch zu 100% verhindert, für ein langes Fahrzeugleben unabdingbar.

Federn & Dämpfer:
Installiert sind Parabelfedern, vorne 3-lagig hinten 4-lagig, die Büchsen in den Federaugen sind aus Messing gedreht anstelle der orig. Plastikbuchsen die schneller verschleissen.
Die Federbolzen sind eine Einzelanfertigung mit einer anders verlaufenden Schmiernut die für eine zuverlässige Schmierung des Federbolzens sorgt.
Die Schäkel sind aus dem Vollen gefräst mittels CNC, gelb verzinkt, sie sind angepasst an die Federbolzen.

Die Stossdämpferaufnahmeplatten sind aus V4a gefertigt.
Vorne 2 Dämpfer hinten deren 4 die die Achsen zuverlässig am Boden halten.


Bremse:
Es sind rundum Stahlflexbremsleitungen installiert, die hintere Bremse wurde komplett ersetzt inkl. Ankerplatte im 2004, an der Vorderachse wurden die Scheiben überdreht und neue Beläge eingesetzt im Frühling diesen Jahres.


Aufbau:
Einfacher Planenaufbau auf Kippbrücke montiert. Sehr einfacher Ausbau für eine Person mit geringen ansprüchen.




Das Fahrzeug wird verkauft als Chassis/Kabine, der Aufbau kann gratis mitgeliefert werden wenn gewünscht, Verkauf auch ohne Aufbau möglich für Selberbauer.


Das Fahrzeug befindet sich technisch und optisch quasi in Neuzustand (od. besser) wenn man von der Industrielackierung absieht.


<img src="/forum_php/images/graemlins/wavehello.gif" alt="" /> <img src="/forum_php/images/graemlins/wavehello.gif" alt="" />


It's your life - make it a happy one!