Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 1 von 3 1 2 3
Joined: Jun 2004
Posts: 90
Wiederholungstäter
OP Offline
Wiederholungstäter
Joined: Jun 2004
Posts: 90
Hallo da draussen!
Ich weiß, momentan ist das Thema etwas fehl am Platz, aber es wird ja auch bald wieder Sommer - und da soll es nach Norwegen gehen...
Daher meine Frage, welches Dachzelt den zu empfehlen ist...
Mir wäre eines in der Hartschale erstmal lieber, als eines unter einer Haube, da ich denke, dass bei den Hartschalenmodellen alles etwas einfacher geht, wenn man unterwegs ist und schnell noch Abends die Liegefläche basteln will. Ausserdem können Matten und Schlafsack drin bleiben. Oder täusche ich mich da? Ne Parallelverschiebung des Daches nach oben gefällt mit besser, da dann mehr Platz ist. Welches Modell könnt ihr empfehlen, dass zudem auch noch bezahlbar ist? Und welchen Dachträger dann? <img src="/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" />
Ein Hubdach würde mich logischerweise extremst reizen, aber ich glaube da fehlt mir das Geld... Bei Regen wär's halt schon geschickter. Ein Innenausbau ist aber derzeit nicht geplant, und somit auch nix WoMo etc. - Die flexibilität mit dem Dachzelt reizt mich einfach, auch wenn ein Hubdach irgendwie die "komplettere Lösung darstellt. <img src="/forum_php/images/graemlins/nuts.gif" alt="" />

Wie denkt ihr, was sind eure Erfahrungen? Danke für den Input, damit ich weiß, worauf ich spare... <img src="/forum_php/images/graemlins/smile.gif" alt="" />

Zuletzt bearbeitet von LeChorge; 19/12/2006 12:28.

Defender Stahlfelgen (16x5.5, weiß) incl. Michelin Reifen (7.5 R16, 40t Km) für 400.- abzugeben...
::::: Werbung ::::: NB
Joined: May 2002
Posts: 11,769
Likes: 21
Kleiner Drückeberger
Offline
Kleiner Drückeberger
Joined: May 2002
Posts: 11,769
Likes: 21
<img src="/forum_php/images/graemlins/wavehello.gif" alt="" />

Wir hatten ein Autocamp 160 (heute Typ; Marco Polo) und wr sehr zufrieden.....war halt.

Also das Zelt selber topp, jedoch ist das Auto am Platz rel. gebunden und so kam es schnell auf den Anhänger, war wegen der 2Kinder bei 160cm Breite auch bald nicht mehr so toll und heute wird es durch ein Bodenzelt ersetzt. (Tippi mein Tipp <img src="/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" /> )


Egal,
also mir war es wichtig das man sich die nassen Kleidung unter dem Zelt geschützt ausziehen kann und trocken ins Zelt kommt, ohne mit öffnen der "Tür" auch dem Regen einlass zu gewähren.


"Ein Teil dieser Antworten würde die Bevölkerung verunsichern"
Joined: Nov 2005
Posts: 150
viermalvierer
Offline
viermalvierer
Joined: Nov 2005
Posts: 150
Hallo,

Hubdach mit Innenausbau ist zwar erste Sahne, aber auch ganz schön teuer. Ich habe auf meinem LR 110 ein Hartschaltendachzelt und komme da prima mit klar (übrigens auf 2 Thule-Trägern). Vorteile: relativ dicht, auf der oberen Schale kann noch Gepäck bis ca. 40 kg gelagert werden, schnell aufgebaut. Kann man auch auf Fährschiffen (z.B. nach Griechenland) für Camping an Bord benutzen. Wenn ich in kältere oder feuchtere Regionen fahren würde, würde ich mir noch ein kleines, schnell aufbaubares Heckzelt kaufen (als trockenen Umkleideplatz).

Attached Images
399473-Landy.JPG (0 Bytes, 55 Downloads)
Joined: Jan 2005
Posts: 14,356
Likes: 27
Habemus Papam
Offline
Habemus Papam
Joined: Jan 2005
Posts: 14,356
Likes: 27
Ich hab auch ein Hartschalenzelt und empfinde das als Kompromiß.
Es nervt mich total,daß erst die Leiter zusammenstecken muß und bei Regen noch ein Vordach brauche.
Ein Klappdach macht auch ohne Innenausbau Sinn.
Kannst du halt vom Inneren auf deine Liegefläche und du kannst dich im Stehen anziehen.

Joined: May 2002
Posts: 2,425
Gehört zum Inventar
Offline
Gehört zum Inventar
Joined: May 2002
Posts: 2,425
Hab hier vor 20 min ein Riesenpamphlet geschrieben, weg isses ????
Also von vorn.

Ich habe alles durch, Bodenzelt, Dachzelt (Schale)und jetzt Klappdach. Alles hat vor- und Nachteile, der größte Vorteile beim Bodenzelt ist der Platz, Schalendachzelte haben mich nicht überzeugt, mit dem 190er Autocamp war ich sehr zufrieden, einziger Nachteil war die grosse Angriffsfläche bei Wind. Derzeit habe ich ein Klappdach, das von www.karosserie-atze.de nach meinen Vorgaben gebaut wurde und auch preislich deutlich interessanter war als der Rest des Marktes (den ich kenne)

Dachzelte sind ganz brauchbar, für mich jedoch nur mit Vorzelt.

Joined: Oct 2002
Posts: 9,229
F
Tittenfetischist
Offline
Tittenfetischist
F
Joined: Oct 2002
Posts: 9,229
Ich hatte ein gebrauchtes 17 Jahre altes Autocamp 160. Auch mit dem Vorzelt.
Ist eine feine Sache.

Aber jetzt hab ich ein Aufstelldach und möchte nicht mehr tauschen......


<img src="/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />


Eher versteht ein Mann den Kern der Sonne, als das Wesen einer Frau
Joined: May 2002
Posts: 180
viermalvierer
Offline
viermalvierer
Joined: May 2002
Posts: 180
Bei uns derzeit in Benutzung: Maggiolina Adventure 160 mit VAUDE Vorzelt (Woick bietet das mittlerweile als Bundle). Wie oben bereits beschrieben in der Tat ein Kompromis. So ein Hartschalenzelt würde ich auch nie mehr ohne Vorzelt benutzen. Grundsätzlich sind m.E. alle Lösungen, bei denen man im oder am Fahrzeug nach gewissen Aufbauaktionen (egal, ob Klappdach oder Dachzelt) schläft, relativ unflexibel in Bezug aufs Wegkommen vom Übernachtungsplatz (Ausflüge etc.). Es braucht immer eine gewisse Zeit, bis man den Wagen fahrbereit hat. Je gemütlicher es ist, desto länger dauert es. Für die schnelle Übernachtung abseits der Landstraße geht im Prinzip alles. Es schläft sich halt sehr nett in luftiger Höhe des Dachzeltes (außer bei Sturm und Minusgraden). Flexibel in Bezug auf Alttagsbenutzung einerseits und als Urlaubsgefährt andererseits stimme ich voll zu, auch wenn der Aufbau unseres Zeltes kaum von zwei Personen geleistet werden kann (75 kg auf ca. 2,30 m stemmen geht ist aber happig). Habe mir dafür mittlerweile einen kleinen Portalkran gebaut, dann geht es. Im Klappdach ohne Außenleiter ist man vielleicht auch geringgradig geschützter vor Zugriffen, det is aber marginal... Hartschale ist in unserem Fall in Bezug aufs Wetter wirklich pottendicht. Wenn es Probleme mit Feuchtigkeit gab, hatte entweder irgendjemand irgendeine Öffnung nicht geschlossen oder, wenn alles dicht gemacht war, mit Schwitzwasser.
Dies nur mal als ein paar Gedanken zum Thema.
Grüße
Niels

Zuletzt bearbeitet von Niels; 19/12/2006 14:54.
Joined: Jan 2005
Posts: 14,356
Likes: 27
Habemus Papam
Offline
Habemus Papam
Joined: Jan 2005
Posts: 14,356
Likes: 27
Zitat
Derzeit habe ich ein Klappdach, das von www.karosserie-atze.de nach meinen Vorgaben gebaut wurde und auch preislich deutlich interessanter war als der Rest des Marktes (den ich kenne)

Hast du davon ein Bild und eine ungefähre Hausnummer?

Joined: Oct 2002
Posts: 9,229
F
Tittenfetischist
Offline
Tittenfetischist
F
Joined: Oct 2002
Posts: 9,229
Der LRALFI hat das Ding aber auf einem Pinzer....


Eher versteht ein Mann den Kern der Sonne, als das Wesen einer Frau
Joined: Jan 2005
Posts: 14,356
Likes: 27
Habemus Papam
Offline
Habemus Papam
Joined: Jan 2005
Posts: 14,356
Likes: 27
Macht ja nischt.

Seite 1 von 3 1 2 3

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
AllradMarko
AllradMarko
EA / Thüringen
Posts: 37
Joined: June 2005
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
17,845,271 Hertha`s Pinte
7,468,730 Pier 18
3,527,633 Auf`m Keller
3,384,527 Musik-Empfehlungen
2,539,628 Neue Kfz-Steuer
2,371,580 Alte Möhren ...
Wer ist online
1 members (DaPo), 681 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
DaPo 5
WoMoG 4
Dbrick 2
Corvus 2
Heutige Geburtstage
There are no members with birthdays on this day.
Neueste Mitglieder
FRPO2, Firemedic, DailyIvecoBlues, slingsolar, Mr.Lex
9,910 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,408
Yankee 16,494
Ozymandias 16,270
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren36
Themen44,284
Posts672,146
Mitglieder9,910
Most Online1,320
Jan 2nd, 2020
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5