|
Joined: Mar 2004
Posts: 1,301
Unverbeserlicher
|
Unverbeserlicher
Joined: Mar 2004
Posts: 1,301 |
alle abschrauben die du siehst... so schwierig is das ja nun wirklich nicht, zuerst die schwarze abdeckung weg und dann die lampe
|
|
|
|
Anonym
Unregistriert
|
Anonym
Unregistriert
|
alle abschrauben die du siehst... so schwierig is das ja nun wirklich nicht, zuerst die schwarze abdeckung weg und dann die lampe @Sensemann, warum denn das?? Ich fahre doch hier wahrscheinlich nicht den einzigen Defender? <img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> Nach dem Entfernen der Abdeckung (mit den beiden kleinen Blink-und Standlichtern), ist die Scheinwerfereinheit zugänglich. Nun mußt Du doch gar nicht ALLE Schrauben entfernen. Du nimmst die untere Schraube heraus, drehst den gesamten Einsatz im Uhrzeigersinn leicht (OHNE die obere und die linke Schraube zu entfernen) und ziehst den Einsatz so weit, um die Birne ersetzen zu können. Dadurch wird die Position der Leuchteinheit eben nicht verändert. Oder sollte mein Defender ein Einzelstück sein - ein Sammelobjekt vielleicht? <img src="/forum_php/images/graemlins/graem-clown.gif" alt="" />
|
|
|
|
Joined: Jun 2004
Posts: 528 Likes: 1
Süchtiger
|
Süchtiger
Joined: Jun 2004
Posts: 528 Likes: 1 |
alle abschrauben die du siehst... so schwierig is das ja nun wirklich nicht, zuerst die schwarze abdeckung weg und dann die lampe Nach dem Entfernen der Abdeckung (mit den beiden kleinen Blink-und Standlichtern), ist die Scheinwerfereinheit zugänglich. Nun mußt Du doch gar nicht ALLE Schrauben entfernen. Du nimmst die untere Schraube heraus, drehst den gesamten Einsatz im Uhrzeigersinn leicht (OHNE die obere und die linke Schraube zu entfernen) und ziehst den Einsatz so weit, um die Birne ersetzen zu können. Dadurch wird die Position der Leuchteinheit eben nicht verändert. <img src="/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" /> <img src="/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" /> <img src="/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" /> Richtig, es müssen nicht alle Schrauben entfernt werden.
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 1,167
Dauerbrenner
|
Dauerbrenner
Joined: May 2002
Posts: 1,167 |
Hä, als ich den Scheinwerfer mitsamt Leuchtmittel H4 neulich wechselte (Glas gebrochen), musste ich:
1. Blinker und Standlicht demontieren (4 Schrauben) (Aufpassen, die Stecker mit Kabel sind so kurz, dass sie ins Loch fallen und wieder rausgepopelt werden müssen) 2. Plasikblende demotieren (4 Schrauben),
damit man an das verdeckte Innenleben der Scheinwerferfassung und Schrauben dran kam. Die trotz Plastikblende sichtbaren Schrauben sind nämlich die für die Leuchtweitenregulierung. Die anderen 4 sind die Schrauben zur Demontage der Dichtung und des Scheinwerfers.
Sind also minimum 12 Schrauben und es dauert nicht 5 Minuten, sondern 20; dabei verlor ich eine Schraube, indem sie ins nie wieder erreichbare Innenleben bzw. hinter eine Metallfalz kullerte. Damit es nirgendwo klemmt und einigermaßen flott geht, lockert man auch die Schrauben der Leuchtweitenregulierung und....muss am Ende alles neu einstellen.
Ich denke, um die H4 zu wechseln, ist es einfacher, von hinten über dem Megapräser die Bügel zu lösen, den Stecker zu ziehen und die H4 rauszudrehen.
Steht übrigens auch so ähnlich im Handbuch, Elektrische Anlage, so ab Kapitel 86
ach ja, ich schraubte am Tdi, Bj.97 Nicht, dass es wieder heißt; ich habe nur 2 Schrauben etc etc.
Gruss
Greenlandy goes back to South Africa in 2025... stay tuned and follow us on our new website www.greenlandy.com
|
|
|
|
Joined: Mar 2004
Posts: 1,301
Unverbeserlicher
|
Unverbeserlicher
Joined: Mar 2004
Posts: 1,301 |
stimmt, standlicht und blinker müssen auch noch weg. eine dieser schrauben hab ich auch schon verloren 
|
|
|
|
Joined: Feb 2003
Posts: 683 Likes: 1
Süchtiger
|
Süchtiger
Joined: Feb 2003
Posts: 683 Likes: 1 |
Moin, hab's auch von hinten gemacht, das mit den Leuchtmitteln.Nich schön aber es geht m.E. nach einfacher + Schneller als mit der Schraubenversion.Wirklich geflucht und den Konstrukteur <img src="/forum_php/images/graemlins/mad2.gif" alt="" /> <img src="/forum_php/images/graemlins/mad2.gif" alt="" /> <img src="/forum_php/images/graemlins/wut.gif" alt="" /> <img src="/forum_php/images/graemlins/wut.gif" alt="" /> hab ich bei'nem Peugeot 206.Das is ne Herausforderung <img src="/forum_php/images/graemlins/nuts.gif" alt="" /> dagegen is'n Lampenwechsel beim Defi <img src="/forum_php/images/graemlins/graem-snore.gif" alt="" />. Philipp
|
|
|
|
Joined: Oct 2002
Posts: 9,229
Tittenfetischist
|
Tittenfetischist
Joined: Oct 2002
Posts: 9,229 |
Ha! Peugeot 206!
Ich musste mal am 205er meiner Ex die Birne tauschen. Da musste ich den Wagenheber aus dem Motorraum nehmen, das Reserverad raus, die Batterie lösen und verschieben... Dann erst kam ich an die Birne ran...
Hölle!
Vor zwei Jahren wollte ich dann mal an einem Smart die Birne wechseln... Hätte mir fast den Unterarm zweimal gebrochen. Aber da stand auch schon im Handbuch, dass das nur eine Werkstatt machen kann.... Die hatten das dann in 15 Minuten erledigt.
Eher versteht ein Mann den Kern der Sonne, als das Wesen einer Frau
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 871
Dauerbrenner
|
OP
Dauerbrenner
Joined: May 2002
Posts: 871 |
G`Day,
...es ist ja nicht das 1. Mal das ich die H4 Birne tausche, aber dieser blöde Drahtbügel ist beim Landy einfach Sch... weil er - vor allem wenn man das nur mit Fingern "blind" macht - einfach schlecht am 1. Punkt zu fixieren ist. Es gibt andere Lösungen da wird der Drahtbügel zuerst in eine Art "Aufnahme" eingeclippt die dann als Achse dient, d.h. der Drahtbügel selbst kann dir ab diesem Punkt nicht mehr rausrutschen oder - wie beim Landy - runterfallen....
Landy on
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 36
Joined: October 2012
|
|
0 members (),
430
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
There are no members with birthdays on this day. |
|
Foren37
Themen44,605
Posts675,902
Mitglieder10,081
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|