Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 2 von 3 1 2 3
Joined: Jan 2004
Posts: 408
Suchtiger
Offline
Suchtiger
Joined: Jan 2004
Posts: 408
Hallo Forstjagd,
der Fehler war vor ca. 15 tkm und ist nach der Reparatur nichtmehr aufgetreten.
Gruss
Eisbär

::::: Werbung ::::: DC
Joined: Jul 2004
Posts: 289
Enthusiast
Offline
Enthusiast
Joined: Jul 2004
Posts: 289
Habe ich auch seit einigen Monaten. Es tritt auf bei hoher Motorleistung (über 130 km/h oder bergauf).

Bis aufs Auslesen der Fehlerinformation habe ich noch nichts weiter unternommen, da mir die Fehlermeldung unkritisch erscheint. Unkritisch daher, da kein bißchen die Motorleistung abgeregelt wird, die OBD-Lampe nur kurzzeitig angeht und der Fehler nach Abschalten des Motors zurückgesetzt wird.

Der Tausch der Luftfilters während dieser Zeit brachte "ein paar mehr km/h" ehe die Lampe anging. Niedrigere Außentemperaturen scheinen einen ähnlichen Effekt zu haben.

Ich mußmaße, daß der Temperatursensor nicht mehr der originalen Genauigkeit enspricht und irgendeine Überwachung (Meßwert entspricht nicht dem Temperaturwert des Motorarbeitspunkts, oder der Analog-Digital-Wandler der Motorelektronik kann den Meßwert nicht mehr abbilden ("Anschlag")) anspricht. Daher könnte ein Wechseln des Sensors oder ein Software-Update (z.B. Überwachung ist "weiter") sicher helfen.

Wass könnte passieren? Stimmen nur ein paar Motorabgaswerte in diesem Betriebszustand nicht mehr? Im Moment lege ich es schon etwas darauf an, daß nichts passiert. Wer weitere Erfahrungen hat: Infos sind gerne willkommen.

Joined: Apr 2006
Posts: 73
Das wird noch
Offline
Das wird noch
Joined: Apr 2006
Posts: 73
Hallo Ge-meinde,
bis auf den letzten Beitrag ist der Rest ja nicht sehr informativ. Daher nun auch meine Frage (hab das gleiche Problem bei 270er [bj.04]) ? Wer hat eine Sinnvolle Antwort, wie der Fehler beseitigt werden kann.
Kleine Geschichte dazu: hab gleiches Problem - Fehler ausgelesen - Temperatur der Ansaugluft fehlerhaft - Sensor kann auch im Luftmengenmesser sitzen - diesen daraufhin getauscht - gleiches Problem immer noch.
FRAGE???? Wo sitzt der Temperatursensor für die Ansaugluft wenn nicht im Luftmengenmesser.
Danke für jede Hilfe
Ge-Freund
<img src="/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" /> <img src="/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" /> <img src="/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />


G-schädigter
Joined: Feb 2005
Posts: 7,274
Likes: 41
Motorenspezialist
Offline
Motorenspezialist
Joined: Feb 2005
Posts: 7,274
Likes: 41
Hallo,

im LLM wird die Lufttemperatur natürlich auch mit gemessen.
Desweiteren wird bei aufgeladenen Motoren die Luft vor Eintritt in den Motor gemessen.

Gruß

Thomas


Bremszangen VA aus G mit massiven Scheiben, Bremszangen G 55 VA, zu verkaufen
Joined: Apr 2006
Posts: 73
Das wird noch
Offline
Das wird noch
Joined: Apr 2006
Posts: 73
Danke ist schon klar, mir stellt sich nur die Frage wo ich den Fühler finde. Wir haben zu zweit ne halbe Stunde gesucht und nichts gefunden.


G-schädigter
Joined: Jan 2007
Posts: 55
Das wird noch
Offline
Das wird noch
Joined: Jan 2007
Posts: 55
Hallo und herzliche Grüße an alle Teilnehmer,<img src="/forum_php/images/graemlins/wavehello.gif" alt="" />

seit Jahren lese ich dieses Forum mit Vergnügen und Gewinn, jetzt will ich gern mal etwas beitragen.

Das Problem aus diesem thread hatte mein Wagen auch (270er lang, EZ 1/04).

Die Lufttemperatur NACH dem Ladeluftkühler war bei mir zu hoch. Selbst gemessen, der Computer differenziert nicht den Messort. Die Meldung von Unterspannung o.ä. am Sensor war auch da, aber die Sensoren waren o.k..

Da wurde bei DC viel probiert, aber lange nichts gefunden.

Im WIS stand übrigens der entscheidende Hinweis, die Techniker haben das aber zuerst nicht ernstgenommen:<img src="/forum_php/images/graemlins/graem-snore.gif" alt="" />

Die elektrische Wasserpumpe aus dem LLK-Kreislauf hatte sich langsam verabschiedet (Lagerschaden E-Motor). Erneuert, danach alles wieder o.k..

Ca. 400€ bezahlt, natürlich außerhalb der Garantie, Kulanzantrag abgelehnt.<img src="/forum_php/images/graemlins/nana.gif" alt="" />

Die Pumpe wird vom Bordcomputer wohl nicht nicht gecheckt.

Vielleicht hilft das einigen weiter,

Gruß Heiko

Joined: Apr 2006
Posts: 126
O
viermalvierer
OP Offline
viermalvierer
O
Joined: Apr 2006
Posts: 126
Mein 270 G ist seit Montag bei DC ,haben nach einigen versuchen den fehler zu beseitigen ,jetzt auch die Pumpe erneuert,aber nun laufen die Zusatzlüfter für die Klimanlage nicht mehr.Wenn bei so vielen Autos der gleiche Fehler auftritt ( Pumpe defekt ) solte man da nicht geschlossen gegen DC vorgehen ( Sammelklage ) wegen Kulanz ?? Melde mich wenn mein G wieder zurück ist. Gruss Wolfgang.


Wolfgang aus Braunschweig
Joined: Apr 2006
Posts: 73
Das wird noch
Offline
Das wird noch
Joined: Apr 2006
Posts: 73
<img src="/forum_php/images/graemlins/smile.gif" alt="" />Hallo Gemeinde,
es ist doch immer wieder schön wenn andere genauso leiden wie man selbst <img src="/forum_php/images/graemlins/graem-cry.gif" alt="" />
Hab meinen G nun in meiner vertrauenswürdigen unabhängigen Werstatt um das Problem zu lösen. Man darf gepannt sein.
Zu der Geschichte noch eines: Auch im Stuttgarter Raum gab es einige Fälle mit diesem Schaden (Pumpe). Trotzdem bezweifle ich, dass DC hier zu irgeneiner Kulanz bereit ist. Hab diesbezüglich nicht die besten Erfahrungen gemacht. Aber wer weis???? bin offen für alles.

Dieter aus dem Süden <img src="/forum_php/images/graemlins/troest.gif" alt="" />


G-schädigter
Joined: Jan 2007
Posts: 55
Das wird noch
Offline
Das wird noch
Joined: Jan 2007
Posts: 55
Sieh an - die Lüfter gehen nicht mehr?

Bei mir habe ich nach dem Pumpenwechsel das erste Mal etwas von den zwei elektrischen Lüftern vor dem Kühler gehört. Die haben also ca. 65ooo km nichts getan! Angeblich seien deren Sicherungen aber auch defekt gewesen.

Früher war die Motortemperatur stets etwas zu hoch, und bisweilen gab´s im Sommer mal Kühlwasserstandswarnungen (nichts gemacht - ging vorbei). Seit dem Pumpenwechsel steht das Display etwas unter Mittel, ca. 75° C.

Klage macht vielleicht Sinn, weil der Fehler immerhin soweit kommuniziert ist, daß er im WIS erwähnt wird!

Grüße, Heiko

Joined: Jan 2004
Posts: 408
Suchtiger
Offline
Suchtiger
Joined: Jan 2004
Posts: 408
Bei den neueren G's lohnt sich auf jeden Fall die Garantieverlängerung. Für die Anschlussgarantie von 2 Jahren zahlt man 799 Teuronen und fährt dann mit ner E-Klasse vom Hof wenn was dran ist. Die Investition lohnt sich meistens und nach 4 Jahren kann man hoffen, das die Kinderkrankheiten behoben sind bzw. dass die auszutauschenden Teile zwischenzeitlich verbessert wurden.
Mit der Garantie im Gepäck sind die Werkstätten dann sehr kulant und tauschen Teile großzügig aus. Auf diese Weise kann man das Auto auch verjüngen <img src="/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
Gruss
Eisbär

Seite 2 von 3 1 2 3

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
wonderdog
wonderdog
Berlin
Posts: 100
Joined: July 2003
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
17,843,558 Hertha`s Pinte
7,468,551 Pier 18
3,527,303 Auf`m Keller
3,383,893 Musik-Empfehlungen
2,539,253 Neue Kfz-Steuer
2,369,907 Alte Möhren ...
Wer ist online
5 members (murm, user108, syncro14zoll, DARTIE, AndreasHannover), 480 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
DaPo 5
WoMoG 4
Corvus 2
Dbrick 2
Heutige Geburtstage
Micha S., tdj
Neueste Mitglieder
FRPO2, Firemedic, DailyIvecoBlues, slingsolar, Mr.Lex
9,910 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,407
Yankee 16,494
Ozymandias 16,270
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren36
Themen44,283
Posts672,136
Mitglieder9,910
Most Online1,320
Jan 2nd, 2020
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5