|
Joined: May 2002
Posts: 12,559
Homo Stupidus
|
Homo Stupidus
Joined: May 2002
Posts: 12,559 |
die "Sägezähne" bilden sich bei jedem reifen, gerade jetzt bei winterreifen ein durchaus gewünscher effekt.
das abhobeln freut die reifenindustrie.... und die scorpionbuchsen schmeißt man am besten sofort in die tonne und montiert die echten polys oder serienbuchsen
Solange Gerste draußen wächst ist Bier mein Gemüse.
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 9,513
on her majesty´s service
|
on her majesty´s service
Joined: May 2002
Posts: 9,513 |
und wenn du 115 km/h fahren kannst, dann bist du vom "todesflattern" weit entfernt. das passiert so ca. bei 80 km/h und zwar schlagartig, wenn man ein laubblatt überfährt.
dann hat man das gefühlt, der wagen will von der strasse springen. sprich: jede menge arbeit am lenkrad und echt geringen blutdruck, wenn man dann zum stehen gekommen ist.
die scorpiondinger kannste tatsächlich in die tonne treten.
aber das hatten wir ja schon.
whipple-scrumtious fudgemallow delight
|
|
|
|
Joined: Dec 2003
Posts: 84
Das wird noch
|
Das wird noch
Joined: Dec 2003
Posts: 84 |
Hi,
beim Wuchten der Räder sollte die Felge über die Radbolzen zentriert werden und nicht wie üblich über die Radnabe. Bei der Originalfelge meines 110er wurde die Radnabe nur ausgestanzt und dabei wird kein grosser Wert auf Präzision gelegt.
Bye Pronto
|
|
|
|
Joined: Sep 2002
Posts: 401
Suchtiger
|
OP
Suchtiger
Joined: Sep 2002
Posts: 401 |
Also wohl doch kein "Todesflattern". Der Beschreibung nach hatte ich das ganz im Anfang (vor 7 Jahren), bevor ich die blue comfort Polys eingebaut habe, die Lenkung überholt, einen Bilstein Lenkungsdämpfer und den original LR Handling-Kit mit den schraubbaren Stabis, neuen Öldruckdämpfern und Federn verbaut habe. Die öldruckdämpfer hab ich dann später noch gegen Konis getauscht.
Jedenfalls hatte die Summe der Maßnahmen damals die gewünschte Wirkung gezeigt. der Range fuhr geradeaus.
Sägezähne hatte ich jetzt nicht sonderlich viele - eher Höhenschlag. Der Abrieb beim Schleifen ist aber im Bereich von Millimeterbruchteilen gewesen. Ich wurde aber darauf hingewiesen, daß das Gummi mittlerweile schon ziemlich hart geworden ist und die Reifen nächste Saison besser getauscht werden sollten. Die Dinger haben auch schon ein paar Jahre auf dem Buckel und durchaus mehr als 60tsd km. Profiltiefe ist aber noch mehr als ausreichend vorhanden.
Insofern ist es mit der Freude der Reifenindustrie egal. Ob etwas abgeschliffen oder demnächst zu entsorgen. Die freuen sich sowieso.
Also, die Bushes, die ich bei Scorpion mitgenommen hatte, sind schon die originalen blue comfort und zufällig auch für die vorderen Länkslenker gewesen. Gabs da einzeln. Eigentlich wollte ich damals nur die für die oberen Stoßdämpferaufnahmen hinten mitnehmen.
Ich berichte dann mal im Laufe der Woche.
Grüße, Norbert
|
|
|
|
Joined: Jan 2007
Posts: 1
Jungfrau
|
Jungfrau
Joined: Jan 2007
Posts: 1 |
blauen Polys Keine Sägezähne und Höhenschläge mehr Abschleifen der Laufflächen.
Was ist mit blaue Polys gemeint? und wer und wie kann mann Laufflächen abschleifen.
Bin selber aus dem Raum Bonn und mein Range vibriert und dröhnt das ich die Lust verliere... deshalb steige ich heut in diesem Forum ein, in dem ich zum ersten mal Klartext höre. Brauche Eure Hilfe! Danke!
|
|
|
|
Joined: Sep 2002
Posts: 401
Suchtiger
|
OP
Suchtiger
Joined: Sep 2002
Posts: 401 |
Pero, wenns Dein Auto schüttelt, kann alles mögliche ursächlich sein.
Bei mir wars - außer ordentlich Spiel der vorderen Kardanwelle am Verteilergetriebe - nicht auf Anhieb erkennbar, worans liegen würde.
Deshalb hatte ich mit den Rädern angefangen. Abschleifen der Laufflächen und auswuchten ist bei Reifencenter Rahmede in Altena, Gottmecker Weg 2, bei Herrn Lübke gemacht worden. (02352/2122336). Fahrverhalten und Geräuschkulisse waren dadurch erstmal wesentlich verbessert.
Noch besser wurde es jetzt, als das vordere Lager des Borg Warner VTG gewechselt wurde. Die vordere Kardanwelle sitzt jetzt wieder schön stramm am Verteilergetriebe (VTG) und schlackert nicht mehr. Das hats wieder merklich ruhiger werden lassen, was Fahrverhalten und Geräuschkulisse angeht.
Allerdings hört man jetzt deutlich ein dumpfes Brummen ab 115km/h, begleitet vom üblichen Schütteln (allerdings nicht mehr ganz so stark wie vorher).
Wird immer etwas besser. So ist das.
Vielleicht sind bei Dir nur die Kreuzgelenke hin. Schon mal abgeschmiert zwischendurch?
Blaue Polys sind weichere Polybushes (Fahrwerksbuchsen aus Polyurethan) für Range Rover von der Fa. Polybush, die zur Unterscheidung blau eingefärbt sind. Sollen das Fahrwerk lt. Hersteller gegenüber den originalen Gummibuchsen von LR strammer/spurstabiler machen, ohne das der Komfort des Range eingeschränkt wird. Ob´s so stimmt, kann ich nicht beurteilen, weil ich vor langer Zeit auf Empfehlung die ausgelutschten Gummibuchsen gegen die neuen Polys getauscht habe. Hätte ich damals neue originale Gummibuchsen genommen, wär der Effekt wahrscheinlich ebenso überwältigend gewesen. Man weiß es nicht.
Trotzdem, ich würds wieder machen, weil ichs untenrum schon gern etwas strammer habe. Hier im Forum gehn die Meinungen über die Dinger auseinander.
Grüße, Norbert
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 12,559
Homo Stupidus
|
Homo Stupidus
Joined: May 2002
Posts: 12,559 |
Range vibriert und dröhnt das ich die Lust verliere erstmal klein anfangen und die Kreuzgelenke überprüfen. Dazu ist der Antriebsstrang zu entspannen, Auto auf ebenen Untergrund und Bremse los dann mal wie ein Mann an den Kardanwellen ruckeln.
Solange Gerste draußen wächst ist Bier mein Gemüse.
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 47
Joined: February 2005
|
|
2 members (AndreasHannover, 1 unsichtbar),
313
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
Foren37
Themen44,616
Posts675,983
Mitglieder10,090
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|