wenn ich mir hier auf der arbeit es erlaube
über die "feinstaubscheisse" zu äußern,
dann bekomme ich immer zu hören:

ja, du mit deinem unnützen blecheimer,
mit deiner dieslestinke, umweltsau u.ä.

wenn ich dann meinen ach so lieben kollegen
frage, ob er eigendlich immer noch mit holz
heizt oder ob er für seinen 4 jahre alten t5
einen partikelfilter hat, dann wird er jetzt
so langsam ruhig.

den einzig verbleibend rauchenden kollegen
bekomme ich dann auch mit der partikeldebatte
ruhig gestellt.

und der kollege, der einen gepflegten golf 2
fährt, schnallt so langsam auch, dass er mit
seinem auto in den ar.. gekniffen wird.

die menschen land auf land ab haben noch nicht
begriffen, welche einschränkungen da auf sie
zu kommen!

und, der deutsche michel sucht sich lieber eine
lücke im gesetzt, als gegen die oberen aufzubegehren.

sankt florian lässt grüssen.

ich würde mir wünschen, dass die presse mal
klartext redet, wie viele autos tatsächlich von
einem fahrverbot betroffen würden.

und das ganze dann bitte auch wertefrei.
ohne begriffe wie "alte diesel, alte kat´s"
was ist alt? nach dieser definition gibts
reihenweise autos, die keine 5 jahre alt sind
und keinen (!) partikelfilter haben.

von der not sehr sehr vieler, die sich keinen
neuwagen leisten KÖNNEN, mal ganz ab.
losgelöst von geländewagen. die pkw-fahrer sind
genau so dran.

deutschlandweit natürlich! denn wenn ich nach
stuttgart fahren will, komm ich zwar hier vom
land aus (öffentliche? danke fürs gespräch)
bis nahe dran, aber dann ist schluss.
und was ist mit fernreisenden?
fahrten in den urlaub?

es geht nicht nur um die tägliche fahrt zur arbeit.

aufklärung tut bitter not.

Zuletzt bearbeitet von rovervirus; 19/01/2007 07:56.

whipple-scrumtious fudgemallow delight