Erdgas schreibt man mit relativ wenigen Cs und vielen Hs, deshalb liegt Gabriel so weit richtig. Die unerfreuliche Erdgasinfrastruktur läßt sich in eine mit niedrigen Drücken wandeln, wie sie vom LPG her bekannt ist, über DME, den Treibstoff, der diverse regenerative Pfade fassen wird und im Selbstzünder praktisch rußfrei verbrennt. Genauso hervorragend in Gasturbinen.
Erdgas erfordert im Selbstzünder einen Umbau oder neuen Kopf für Glühzündung und den extrem nachteiligen Tank, DME erfordert eine andere Umstellung und einen Tank wie für LPG.
Das DME-Zeitalter bricht in Japan, China (zwengs der vielen Kohle), Iran, Schweden und Rußland bereits an, das Wasserstoffzeitalter (zu dem die fahrzeugseitige Erdgastechnik Brückentechnologie sein soll) erweist sich mehr und mehr als fragwürdiges Heilsversprechen, das vor allem ohne ein Anbrechen glücklich macht: Im Fahrzeugabgas sauber genug, um einfach jeden zu faszinieren, gleichzeitig mit einem Handling, das alle gerne noch aufschieben und den Konzernen als Show(Cars) vor der sonstigen Untätigkeit durchgehen lassen. Wasserstoff macht alle glücklich, einfach so...
Für DME wäre zu intervenieren, heute und auch beim Gabriel, insbesondere im Reden von biogenen Kraftstoffen.
Je früher die Einsicht, desto weniger Schritte zur Einführung (zu bezahlen).
Freilich: Näxte Generation ist immer auch noch ein Tasg.