Ja HaJo, Du sprichst mir leider aus der Seele!
Das Problem, was uns akut bedroht, ist aber noch ein Anderes:
Wenn unsere deutschen Hersteller was anpacken, dann aber perfekt... Die fett motorisierten Offroader waren lange Zeit ein amerikanisches Phänomen, bei uns nahezu unverkäuflich! Und dann kamen unsere Hersteller!!!
Natürlich, das können wir Deutschen viel besser, und natürlich noch viel schneller, und natürlich mit noch viel mehr Leistung und noch mehr, mehr, mehr!
Und um ihre Premium-Preise verlangen zu können, muß natürlich noch mehr sinnloser Schnickschnack rein. Was daraus wurde? Völlig übermotorisierte, übergewichtige und mit Elektronik überfrachtete Saurier, natürlich völlig überteuert. Damit fährt natürlich kein Mensch Offroad, es ist ein Prestigeobjekt erster Güte. Und da es so protzig daherkommt, taugt es auch phantastisch als Feindbild.
Und da heutzutage in jeder Samstagsausgabe der lokalen Tageszeitung der neue Audi Q7 als der SuperGELÄNDEWAGEN vorgestellt wird, fallen wir mit hinein ins Schema. Selbst dieses neue Teil von Nissan wird von den Medien als Geländewagen gefeiert, der er nun wirklich nicht ist!
Dabei hat die Industrie ja tolle Fortschritte bei den Motoren gemacht! Gemessen an ihrer Absolutleistung sind die Motoren sensationell niedrig im Verbrauch geworden.
Leider missbrauchen das die Hersteller nur dazu, immer mehr Leistung anzubieten bei nur wenig gestiegenem Verbrauch, anstatt die Leistung im sinnvollen Bereich zu halten und dafür den Verbrauch zu senken!
Oder das Thema Gewicht: Mein Wagen hat vor 20 Jahren 1450kG
gewogen, als er herauskam. Ein Navara wiegt heute locker 400 kG mehr!
Oder ein GL oder Range mit ungefähr 2500 kG... LEER!
Ein Auto muß ja heute jeden Schiet an Bord haben, damit es sich Premium nennen darf! <img src="/forum_php/images/graemlins/kotz.gif" alt="" />
Und das ist das Problem, das uns mit hineinzieht in den Sog!
<img src="/forum_php/images/graemlins/dooya004.gif" alt="" />
Stefan