Verdeckte Mängel gabs bei meinem nicht (Modelljahr 2004).

Es gab wohl einige defekte Drehmomentwandler (teuer) und LLK-Wasserpumpen (nicht so teuer).

Das Fahrzeug muß natürlich durchgecheckt werden, klar.

Meine eigene Erfahrung mit dem 270er:

Nachteile <img src="/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsdown.gif" alt="" />

- Maschine unkultiviert, angestrengt.
- Klappergeräusche im Innenraum (lassen sich in den Griff kriegen)
- Schaltautomatik unharmonisch abgestuft
- Gedenksekunde
- Mit ctronic (Carlsson) wars besser, ist leider nur zulassungsfähig im ML (wieder ausgebaut)
- So komplizierte Maschine, daß wenige Mechaniker sie wirklich kapieren (Wasserpumpendefekt im LLK-Kreislauf)

Vorteile <img src="/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" />
- Wiederverkaufswert hoch
- 12 bis 13 l/100km sind wohl wenig für einen G <img src="/forum_php/images/graemlins/party48.gif" alt="" />
- Als Zugmaschine keine Thermikprobleme und nicht viel durstiger
- verleitet nicht zum Rasen/aggressiven Fahren <img src="/forum_php/images/graemlins/graem-snore.gif" alt="" />

Muss

- Leder, Metallic, AHK, Trennnetz

Kann

- Schiebedach, Standheizung, Racor-Filter

Geht auch anders

- kein Comand, kein Freisprech, kein CD-Wechsler

Fazit

Wenn ich jetzt einen G kaufte, würde ich für ca. 35tsd € einen 500er SEHR in Erwägung ziehen. Dann mehr für Sprit zahlen und mehr Spaß haben.


Viel Erfolg bei der Suche!

Gruß, Heiko