Ich kann Dir das schon etwas genauer definieren - und nicht nur anhand dreier, sondern etwas mehrerererer gefahrener Fahrzeuge mit solcher Funktion, diverser Hersteller aus vielen Ländern.
Zwei tote Fliegen auf dem Sensor: Wisch, Wisch, Wisch.
Derzeitiges Schmuddelwetter mit Salzpampe auf der Straße: Heftigstwisch! Scheibe: Schlier.
Regensensorfunktion mit manuell pegelbarem Intervall (irgendwie leicht absurd): Wahlweise Wisch. warten. warten. warten. verdammt ich seh nix mehr. Wisch. Oder: Wischwischwischwisch.
Tatsache ist und bleibt, dass das Ganze nicht so funktioniert wie die tadellosen stufenlosen manuellen Intervallschaltungen, mit denen uns z.B. Toyota oder Subaru schon vor Jahrzehnten beglückt haben und der Fahrer selbst bestimmen konnte, wann genau jetzt der Gummi über die Scheibe schrappt. Zum Beispiel bei dichtem Nebel, da versagen die Sensoren rundum.
Krönung ist derzeit ein BMW, den ich ab und zu für Langstrecken nutze: Der hat überhaupt keinen Intervall mehr, nur noch Sensor-Schaltung, langsam und schnell. Effekt: Du fingerst gerade im Winter auf der Autobahn permanent am Wischerhebel herum, mal um die Waschanlage zu aktivieren, mal um den #?!§$%@-Sensor ab- oder wieder anzuschalten, klasse Fortschritt.
...und hab' sogar mein Licht auf Automatik gestellt.
Kaum wirds dunkel gehts Licht an.
Wieder hell ? - Licht wieder aus.
Das sind mir die allerliebsten, die Lichtautomatik funktioniert bei etlichen Herstellern teilweise noch besch...ener als die Regensensoren, das sind dann die Kandidaten, die einem unbeleuchtet im Tunnel entgegenkommen oder blind durch die Dämmerung taumeln, weil das Auto ja so eine klasse Lichtautomatik hat und der Griff zum Schalter echt ätzend anstrengend, kraftraubend und vom Verkehr ablenkend ist. Hab da auch mal rumprobiert, zum Teil fährt man bis zu 200 Meter (!) durch einen Tunnel, bis der Kram mal losflammt.
Mal ein praxiserprobter Tipp:
Rain-X Damit hab ich schon diverse Autoscheiben behandelt, mit dem Erfolg, dass selbst während stundenlanger Autobahnfahrten bei Starkregen der Wischer nicht ein einziges Mal angeschaltet wird und die Sicht weitaus besser ist als mit jedweder Wischertechnik, ob manuell oder automatisch. Lohnt sich wirklich.
Nicht alle Technik, die heute in Autos installiert wird, ist wirklich zielführend... Kann mich auch noch gut an einen Benz erinnern, in dem der Innenspiegel sich elektrisch einstellen ließ. War zwar mehr Gefummel, als einfach mal wie sonst direkt an den Spiegel zu fassen, aber hey, was für ein Fortschritt!
Tolle Sache - hab' ich endlich mehr Zeit zum telefonieren - natürlich über Freisprecheinrichtung mit automatischer Rufannahme.
Längst bewiesen, das Telefonieren an sich lenkt vom Verkehr ab, nicht nur das manuell ans Ohr gepresste Handy.
Nix für ungut <img src="/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />