Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 2 von 3 1 2 3
Joined: Nov 2003
Posts: 16,494
Likes: 5
Offroad-Mc Frosch
Offline
Offroad-Mc Frosch
Joined: Nov 2003
Posts: 16,494
Likes: 5
Also im Indianer funzt der tadellos. Da kannst du sogar die Empfindlichkeit vorwählen <img src="/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />


Nichts ist besser als so ein Ding
::::: Werbung ::::: NB
Joined: Jun 2005
Posts: 102
viermalvierer
OP Offline
viermalvierer
Joined: Jun 2005
Posts: 102
ich hab das ding deaktivieren lassen weil mich speziel im winter das eigenleben dieses teils nervt. gerade bei schmuddelwetter ist der sensor überfordert und mann braucht unmengen von wasser. bei autobahnfahrt und salziger gischt ist es am schlimmsten. da wir hier am südende deutschlands normalerweise, ausser dieses jahr, winter mit viel schnee und matsch haben ist es so ruhiger. bei normalem regen geht das ja ganz gut aber leider haben die bei dc keine empfindlichkeits regelung wie die indianer. ebenso hab ich beim ml wasserdüsen von sprinter auf die wischerarme montiert, die sind viel effectiver als die nicht verstellbaren originaldüsen.
windige grüße
balu


Geht ned gibts ned.
Joined: May 2002
Posts: 9,676
T
.
Offline
.
T
Joined: May 2002
Posts: 9,676
Zitat
Also im Indianer funzt der tadellos. Da kannst du sogar die Empfindlichkeit vorwählen <img src="/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />

Ich hab noch kein einziges Fahrzeug gesehen, Grand Cherokee eingeschlossen, bei dem dieser Unfug "tadellos" funktioniert hat. Geht gelegentlich einigermaßen nachvollziehbar, aber in den meisten Fällen nicht wie gewünscht. Aber der GC schaffts ja noch nicht mal, seine Passagiere wie gewünscht zu temperieren, was soll man da vom Wischersensor erwarten...

Joined: Nov 2003
Posts: 16,494
Likes: 5
Offroad-Mc Frosch
Offline
Offroad-Mc Frosch
Joined: Nov 2003
Posts: 16,494
Likes: 5
Zitat
Ich hab noch kein einziges Fahrzeug gesehen, Grand Cherokee eingeschlossen, bei dem dieser Unfug "tadellos" funktioniert hat. Geht gelegentlich einigermaßen nachvollziehbar, aber in den meisten Fällen nicht wie gewünscht. Aber der GC schaffts ja noch nicht mal, seine Passagiere wie gewünscht zu temperieren, was soll man da vom Wischersensor erwarten...

Ich weiss nicht welchen GC du da ausprobiert hast, aber im 3.0 CRD kommt sogar die Temperatur so wie sie soll.
Selbst im schwarzen Auto nix <img src="/forum_php/images/graemlins/longtom072.gif" alt="" /> + <img src="/forum_php/images/graemlins/zitter.gif" alt="" />


Nichts ist besser als so ein Ding
Joined: May 2002
Posts: 9,676
T
.
Offline
.
T
Joined: May 2002
Posts: 9,676
Wir haben da sowas in der Firma <img src="/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />

Joined: Jan 2007
Posts: 154
D
viermalvierer
Offline
viermalvierer
D
Joined: Jan 2007
Posts: 154
Mein CLK hat auch nen Regensensor und ich kann bestätigen, dass das Teil manchmal tierisch nervt. Ich hab auch noch kein Auto gesehen bei dem es wirklich einwandfrei klappt, eine Erfindung die die Welt nicht braucht.

Joined: Jul 2005
Posts: 413
Sir Arthur
Offline
Sir Arthur
Joined: Jul 2005
Posts: 413
Zitat
Ich hab noch kein einziges Fahrzeug gesehen, Grand Cherokee eingeschlossen, bei dem dieser Unfug "tadellos" funktioniert hat.

Was kann denn daran nicht tadellos funktionieren ?

Ich habe bisher 3 Sensoren "getestet" VW Passat, Mercedes C, und Porsche 996 und alle drei haben "erfolgreich" gearbeitet - soll heißen : es regnet ein bisschen, irgendwann geht der Wischer an und die Tropfen sind weg, dann regnet es wieder ein bisschen, der Wischer geht an.. usw. - Wenn es mehr regnet schaltet das Ding auf Dauer und wenns es richtig schüttet wischt er schnell.

Meines Erachtens tadellos einwandfreie Funktion !

Sicherlich, manchmal wischt er noch schnell ich bin aber schon im Tunnel, dann dauerts eben ein paar Sekunden länger - na und ? - Ich finds lässig...

...und hab' sogar mein Licht auf Automatik gestellt.
Kaum wirds dunkel gehts Licht an.
Wieder hell ? - Licht wieder aus.

Tolle Sache - hab' ich endlich mehr Zeit zum telefonieren - natürlich über Freisprecheinrichtung mit automatischer Rufannahme.
<img src="/forum_php/images/graemlins/schild11.gif" alt="" />


Wer ist MacGyver? Spongebob grillt unter Wasser!
Joined: May 2002
Posts: 9,676
T
.
Offline
.
T
Joined: May 2002
Posts: 9,676
Ich kann Dir das schon etwas genauer definieren - und nicht nur anhand dreier, sondern etwas mehrerererer gefahrener Fahrzeuge mit solcher Funktion, diverser Hersteller aus vielen Ländern.

Zwei tote Fliegen auf dem Sensor: Wisch, Wisch, Wisch.

Derzeitiges Schmuddelwetter mit Salzpampe auf der Straße: Heftigstwisch! Scheibe: Schlier.

Regensensorfunktion mit manuell pegelbarem Intervall (irgendwie leicht absurd): Wahlweise Wisch. warten. warten. warten. verdammt ich seh nix mehr. Wisch. Oder: Wischwischwischwisch.

Tatsache ist und bleibt, dass das Ganze nicht so funktioniert wie die tadellosen stufenlosen manuellen Intervallschaltungen, mit denen uns z.B. Toyota oder Subaru schon vor Jahrzehnten beglückt haben und der Fahrer selbst bestimmen konnte, wann genau jetzt der Gummi über die Scheibe schrappt. Zum Beispiel bei dichtem Nebel, da versagen die Sensoren rundum.

Krönung ist derzeit ein BMW, den ich ab und zu für Langstrecken nutze: Der hat überhaupt keinen Intervall mehr, nur noch Sensor-Schaltung, langsam und schnell. Effekt: Du fingerst gerade im Winter auf der Autobahn permanent am Wischerhebel herum, mal um die Waschanlage zu aktivieren, mal um den #?!§$%@-Sensor ab- oder wieder anzuschalten, klasse Fortschritt.

Zitat
...und hab' sogar mein Licht auf Automatik gestellt.
Kaum wirds dunkel gehts Licht an.
Wieder hell ? - Licht wieder aus.

Das sind mir die allerliebsten, die Lichtautomatik funktioniert bei etlichen Herstellern teilweise noch besch...ener als die Regensensoren, das sind dann die Kandidaten, die einem unbeleuchtet im Tunnel entgegenkommen oder blind durch die Dämmerung taumeln, weil das Auto ja so eine klasse Lichtautomatik hat und der Griff zum Schalter echt ätzend anstrengend, kraftraubend und vom Verkehr ablenkend ist. Hab da auch mal rumprobiert, zum Teil fährt man bis zu 200 Meter (!) durch einen Tunnel, bis der Kram mal losflammt.

Mal ein praxiserprobter Tipp: Rain-X

Damit hab ich schon diverse Autoscheiben behandelt, mit dem Erfolg, dass selbst während stundenlanger Autobahnfahrten bei Starkregen der Wischer nicht ein einziges Mal angeschaltet wird und die Sicht weitaus besser ist als mit jedweder Wischertechnik, ob manuell oder automatisch. Lohnt sich wirklich.

Nicht alle Technik, die heute in Autos installiert wird, ist wirklich zielführend... Kann mich auch noch gut an einen Benz erinnern, in dem der Innenspiegel sich elektrisch einstellen ließ. War zwar mehr Gefummel, als einfach mal wie sonst direkt an den Spiegel zu fassen, aber hey, was für ein Fortschritt!

Zitat
Tolle Sache - hab' ich endlich mehr Zeit zum telefonieren - natürlich über Freisprecheinrichtung mit automatischer Rufannahme.

Längst bewiesen, das Telefonieren an sich lenkt vom Verkehr ab, nicht nur das manuell ans Ohr gepresste Handy.


Nix für ungut <img src="/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />

Joined: Jul 2005
Posts: 413
Sir Arthur
Offline
Sir Arthur
Joined: Jul 2005
Posts: 413
Hallo Tordi,
nette Diskussion <img src="/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" />

Zitat
Derzeitiges Schmuddelwetter mit Salzpampe auf der Straße: Heftigstwisch! Scheibe: Schlier.
Keine Frage - es gibt immer wieder Fälle in denen das System versagt - aber der Wischer alleine "manuell betätigt" hilft Dir hier auch nicht weiter - da brauchst Du wahrscheinlich eh ein bisschen Wasser und Reiniger.
Trotzdem : in 80% meines Autobahnalltages (80Tkm / Jahr) hilft mir das gut, gerade bei ganz leichtem regen oder nasser fahrbahn ohne Regen : Das Ding geht an wenns gebraucht wird. .- reicht mir !



Zitat
Das sind mir die allerliebsten, die Lichtautomatik funktioniert bei etlichen Herstellern teilweise noch besch...ener als die Regensensoren, das sind dann die Kandidaten, die einem unbeleuchtet im Tunnel entgegenkommen oder blind durch die Dämmerung taumeln, weil das Auto ja so eine klasse Lichtautomatik hat und der Griff zum Schalter echt ätzend anstrengend, kraftraubend und vom Verkehr ablenkend ist. Hab da auch mal rumprobiert, zum Teil fährt man bis zu 200 Meter (!) durch einen Tunnel, bis der Kram mal losflammt.
Kann ich so nicht bestätigen - Im aktuellen C Benz funktionierts einwandfrei



Zitat
Mal ein praxiserprobter Tipp: Rain-X
Damit hab ich schon diverse Autoscheiben behandelt, mit dem Erfolg, dass selbst während stundenlanger Autobahnfahrten bei Starkregen der Wischer nicht ein einziges Mal angeschaltet wird und die Sicht weitaus besser ist als mit jedweder Wischertechnik, ob manuell oder automatisch. Lohnt sich wirklich.
Absolut. Hatte ich auch schon - zumindestens ein ähnliches Produkt von der Tanke.
Zumindestens am Anfang wars perfekt, wobei ich mit zunehmder Zeit den Effekt in Punkto "schlieren" und "Lichtbrechung vom Gegenverkehr" eher verschlimmbessert fand. Wahrscheinlich muss man's einfach regelmäßig auftragen, wenn man's einmal genutzt hat.



Zitat
Nicht alle Technik, die heute in Autos installiert wird, ist wirklich zielführend... Kann mich auch noch gut an einen Benz erinnern, in dem der Innenspiegel sich elektrisch einstellen ließ. War zwar mehr Gefummel, als einfach mal wie sonst direkt an den Spiegel zu fassen, aber hey, was für ein Fortschritt!
Keine Frage - es soll ja mittlerweile sogar Geländewagen mit Einzelradaufhängung geben <img src="/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />



Zitat
Zitat
Tolle Sache - hab' ich endlich mehr Zeit zum telefonieren - natürlich über Freisprecheinrichtung mit automatischer Rufannahme.
Längst bewiesen, das Telefonieren an sich lenkt vom Verkehr ab, nicht nur das manuell ans Ohr gepresste Handy.
Nix für ungut <img src="/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
Auch richtig - aber nirgendwo habe ich so viel Ruhe zum telefonieren wie im Auto...

Nix für ungut <img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />


Gruß vom Ammersee

Archy


Wer ist MacGyver? Spongebob grillt unter Wasser!
Joined: Jul 2004
Posts: 289
Enthusiast
Offline
Enthusiast
Joined: Jul 2004
Posts: 289
Der Regensensor ist eine der genialen Erfindungen der modernen Elektronik. Die einstufige Intervall-Schaltung wahr stets nervig, da man doch ständig zusätzlich schalten mußte. Mal war die Intervallzeit zu groß, mal zu klein. Die Frage "Willst Du nicht endlich mal Wischen!" kam oft. Die mehrstufige Intervall-Schaltung mit dem kleinen "Schmackerl" der Verdoppelung der Intervallzeit bei Stillstand des Fahrzeugs war schon besser. Trotzdem nervte noch das stete Wechseln der Zeitintervalle in Abhängigkeit der Fahrgeschwindigkeit, der Regenmenge, des Fahrbahnbelags oder der Regenabschattung auf einer Allee beispielsweise. An der roten Ampel nutzte die Halbierung der Intervallzeit eigentlich auch nichts. Der Wischer rubbelte trotzdem oft auf trockener Scheibe herum. Die Automatik ist da wirklich eine super Verbesserung. Sicherlich ist sie nicht Perfekt insbesondere bei gesalzener Straße, aber hier ist eine feste Intervallzeit völlig ungeeignet. Hier hilft sowieso nur die Tip-Funktion richtig.
Der Regensensor ist also das, was ich nicht mehr missen möchte. Ich würde ihn sogar nachrrüsten und überlege schon es für die Heckscheibe zu tun. Hier macht das Abschalten bei trockener Scheibe nun noch mehr Sinn, da man sie nicht ständig im Auge hat und sie meist nach einem Wisch bereits trocken ist.

Automatisches Licht ist ganz nett, vielleicht nicht unbedingt nötig. Funktionieren tut es auf jeden Fall. Zehn Meter im Tunnel und das Licht ist an und nach dem Tunnel ist es vor allem wieder von alleine aus. Wieviel vergessen das sonst? Nebenher geht das Licht auch bei Scheibenwischerdauerbetrieb von alleine an, selbst wenn es noch nicht dunkel genug ist.

Freisprecheinrichtungen sind mindestens genauso gefährlich, wenn nicht gar gefährlicher als Hörspiele. Die müßte man dann gleich mit verbieten.

Ansonsten hat die Elektronik-Antipathie für mich schon fast was fundamentalistisches. Konsequent ist da jedoch keiner: Bitte dann auch die Zündelektronik im Benziner ausbauen und alle eintausend Kilometer anhalten und schön den Unterbrecherkontakt abschmieren. Und Radio gibt es auch keins mehr. Und die Batterie bitte mit einem mechanischen Regler zerkochen oder nie voll haben. Und eine Drehstromlichtmaschine gibt es auch nicht! Da sind Halbleiterdioden drin. Vielleicht noch 6 Volt gefällig...

Seite 2 von 3 1 2 3

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
Landwanderer
Landwanderer
Sulingen, Niedersachsen
Posts: 21
Joined: September 2004
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
20,084,614 Hertha`s Pinte
7,929,001 Pier 18
3,739,433 Auf`m Keller
3,661,419 Musik-Empfehlungen
2,702,792 Neue Kfz-Steuer
2,645,716 Alte Möhren ...
Wer ist online
3 members (atolex, Sonderzeichen, 1 unsichtbar), 505 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
Grais 2
Jens 2
DaPo 1
PTT 1
GSM 1
PeterM 1
Heutige Geburtstage
There are no members with birthdays on this day.
Neueste Mitglieder
Geri, Rudy, Multicar M26.2, matt67, balalu
10,081 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,622
Ozymandias 16,724
Yankee 16,494
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren37
Themen44,605
Posts675,900
Mitglieder10,081
Most Online1,525
Sep 24th, 2025
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5