Hallo,
nachdem ich heute den größeren Teil des Tages damit zugebracht habe, mit einem Komilitonen die Zylinderkopfdichtung und Ventilschaftdichtungen seines Minis zu tauschen und die Karre hinterher nur minimal besser lief als vorher, frage ich mich ernsthaft, wo das Problem liegt.
Hintergrund ist, daß das Motörchen wohl letzte Woche aufgrund eines Kühlerschadens überhitzte und nur noch schlecht lief. Baujahr ist 96, KM etwa 90.000. Für mich war die Sache klar: Zylinderkopfdichtung durchgeblasen und jetzt läuft Wasser oder Öl in wenigstens einen Topf. Öl war auch im Kühlwasser sichtbar. Nunja, die Dichtung sah noch gut aus (getauscht haben wir sie trotzdem), die Schafdichtungen sind ohne "Spezialwerkzeug" echt anstrengend, aber auch das haben wir hinbekommen.
So sah die Maschine nach dem Zerlegen aus:
Sind die Ölkohleablagerungen normal? Weggeputzt haben wir sie jedenfalls...
Abgesehen von Kerzen, Kabeln und Verteiler, gibt es irgendwelche bekannten Probleme die noch vorliegen könnten?
Danke,
Johannes