durch eine Spurverbreiterung verlängert man den Abstand des Reifenmittelpunktes zur Drehachse des Achsschenkels. Das Ergebnis ist eine deutlich höhere Belastung aller in Lenkung und Antrieb verbauten Teile. Das bedeutet natürlich nicht, das das Zeuchs gleich abreisst.
Aber es verschleisst schneller.
Und als Kfz-ler weiss ich sehr genau, dass viele Kunden mit solchem Schnickes alle möglichen Klimmzüge machen, um nachher ihre Karre wieder in einen ruhigen Lauf zu bekommen.
Versteht mich da nicht falsch: man KANN viel machen. Nur manche Dinge sind- aus meiner persönlichen Erfahrung heraus- nicht nur Schnickes (wie irgendwelche Chromblenden) sondern kontraproduktiv und manchmal richtig gefährlich. Nun kenne ich keinen, der wegen einer Verbreiterung das Rad verloren hat, aber einige, die sich über schlechtes Handling, Schütteln und unsauber Spur beklagen. Das läßt sich zwar durch genaues Einstellen Wagens minimieren, aber je mehr Spurverbreiterung und je breiter der Reifen desto schlimmer wirds.
Klasse Beispiel: die Lenkung des Mercedes G ist nun mal nicht für die Reifengröße 265 ausgelegt, und wer das trotzdem will, der hat eben munter zu lenken....