Liebe 4x4-Gemeinde,

habe mir den 313 CDI 4x4 3000mm zuschaltbar mit Geländeuntersetzung gekauft. Habe bisher Erfahrungen mit einem 416 CDI 4x4 3500mm zuschaltbar keine Geländeuntersetzung gemacht.
Mit dem 416 habe ich super Erfahrungen gemacht. Für meine Bedürfnisse ist er vollkommen. habe sogar einen Kofferaufbau gemacht. Technik ist super, fährt sich super, wenig verbrauch und sehr stabil bei grossen Lasten. Wird dauern im Hochgebirge eingesetzt.

Leider sind die ersten Eindrücke vom 313 nicht so gut.
Starke fahrgastzellenvibrationen zw. 70-90 km/h. Hat jemand ähnliche erfahrungen gemacht?
Kardanwelle hatte einen Schlag. Verteilergetriebelagerung ist dadurch stark beschädigt worden. Reparatukosten insg. 1400,-€ bis heute. Was noch kommt wer weiß? Vibrationen sind immer noch vorhanden
Kennt sich jemand mit den fahrzeugen aus?
Kann mir jemand helfen?

Der freundliche sagt es wäre normal beim kurzen Radstand, dass die Vibartionen stärker sind im Vergleich zu mittleren radstand (416). Auf grund meiner Ausbildung kann ich es mir schon gut Vorstellen, dass es so ist. nur denke ich, dass ein Akustik bzw. Vibrationen-Experte es auf anhieb erkennen sollte und nicht ein "Leihe"
Was denkt ihr über diese Aussage?
Vielen Dank für Eure Anregungen.

Gruß

Gregor