Liebe G-Meinde,
mein G320 CDI hat nun die ersten 1000km runter. Ich bin wirklich rundum zufrieden. Er schnurrt wie eine Katze und weg ist auch dieser brutale Antritt vom 400er. Dabei sei bemerkt, dass ich wirklich keine Kraft vermisse. Der 6 Zylinder ist auf dem Papier zwar etwas schwächer, aber das bekomme ich beim Fahren wirklich nicht mit. Er ist hingegen viel kultivierter und laufruhiger. Man hat ab und an das Gefühl in einem Benziner zu sitzen.
Nun ein kleiner Gag, für welchen das Auto wohl wenig kann:
Ich wollte an meinem G den Ölstand kontrollieren und kenne das Prozedere ja auf 2 Weisen vom 400er. Entweder man bedient sich des Peilmeßstabs oder des Bordcomputers.
So dachte ich mir das auch beim 320er. Laut Handbuch soll man aber hier den Ölfüllstand nur per Bordcomputer abfragen. Der im 320er verbaute CDI hat nämlich gar keinen Peilmeßstab zur manuellen Abfrage mehr. (Laut Handbuch)
Ich also am Bordcomputer geklickt was das Zeug hält und dabei alles beachtet. (Schlüssel Stellung 2., Betriebstemperatur & Co). Leider ohne Erfolg. Ich habe in meinem Bordcomputer das alte "Ölstand"-Menu gar nicht mehr.
Ein Blick unter die Haube zeigte dann doch einen Peilmeßstab, leicht versetzt vorn zum Kühler. Hierüber kann man dann doch wieder manuell ablesen.
Ist das jetzt nur bei mir so, oder hat jeder 320er den Meßstab und kein Ölstand-Menu im Bordcomputer mehr? Würde mich mal interessieren.
Grüße
Alexander