Zitat
Zitat
Nun ja....

Am besten sind sicher vier Ketten, da dies die beste Traktion, Seitenführung und das beste Bremsverhalten bringt. Ausserdem orgelt das ETC nicht so rum.

Bei lediglich 2 Ketten gibt es immer wieder unterschiedliche Aussagen:
<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />
Offroad hat einmal eine Test gemacht und hat ebenfalls empfohlen die Dinger auf die Vorderachse zu montieren, und zwar aus dem von Wildwux angesprochenen Grund der besseren Lenkfähigkeit. Dabei wurde ebenfalls ermittelt, dass auf normal verschneiten Strassen zwei zusätzliche Ketten nur wenig mehr bringen. Bei Tiefschnee sieht das ´meiner Meinung nach anders aus....

Während meiner schweizer Zeit hab´ich mit einem Kantonpolzisten in Schwyz gesprochen. Die fahren ja extrem vollgepackte Karren... Er sagte, dass wenn er nur 2 Ketten aufzieht, richtet er sich danach ob er bergauf oder bergab fährt. Berauf hinten wegen der Lastverteilung der stark beladenen Kiste und bergab immer vorne wegen der Lenkbarkeit....

Das ganze bei permanten Allradantrieb (LR) bei Zuschalt-Allradlern immer auf die Hauptantriebsachse, genauso bei Systemen mit variablem Antriebssystem (Lammelenkupplung etc...)

Gruss

Jup, da kann man nix hinzufügen. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" />

Thema abgeschlossen. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-clown.gif" alt="" />

Genau so ist es, zu der Militär-Geschichte sei noch gesagt, dass dort Fahrzeuge mit Längs- und Quersperren mit 100% gemeint sind und das im festgefahrenen Zustand. Es geht hier sogar die Selbstbergung mit 2 Ketten aneinander gehängt und Achs-sperren drin und das Ende der Kette mit Holzplöcken im Boden verankert (habe ich schon mehrfach gemacht und ausgebildet).

Gruß Frank