Jetzt bekomme ich ein Verständnisproblem: Wenn das VA starren Durchtrieb hat, wie kann ich dann die hinteren Räder blockieren lassen, wenn sich's vorne noch dreht? Natürlich kann ich insgesamt mehr Bremskraft einbringen über die Vorderachse, VA und Hinterachse. Meinst Du damit, daß so die Bremskraftreglung nicht mehr wirkt?
Hallo Wapiti
"Blockieren" war etwas übertrieben, sie werden natürlich nur auf die gleiche Drehzahl abgebremst wie die Vorderräder was aber an der leichteren und nicht beketteten HA zwangsläufig zum wegrutschen führt während man vorne noch lange nicht am Limit ist.
Ausserdem kann es zu unangenehmen Drehzahlschwankungen an den Hinterrädern kommen, zb. Links dreht normal weiter Rechts rutschts durch, je nach belastung.
Resultat ist immer das selbe, ein instabiler Fahrzustand.
Folge> Du musst die Bremse aufmachen um ein wegrutschen zu verhindern was dich u.U. dazu nötigt irgendwo gegen zu fahren.
Gilt übringens uneingeschränkt auch bei Ketten an allen Rädern, bergab gehört der Allrad ausgeschalten, der stört nur, bremsen tuts eh an allen Rädern und zwar genau soviel wie nötig ist für eine optimale und sichere Abbremsung.
So nebenbei, wenn ich die Ketten vorne drauf hab und der Allrad ausgeschalten ist kann ich auch mit voll blockierter Vorderachse den Berg runterrutschen ODER eine Schreckbremsung (Kurve > Gegenverkehr) machen ohne das er mir abschmiert.
Trotzdem sind 4 Ketten natürlich vom feinsten, in 99% aller Fälle reichen aber 2 völlig, meist brauchts ja gar keine, dafür hat man ja den 4x4 und die Winterreifen.
<img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/klugscheiss.gif" alt="" />