... abgesehen vom Wendekreis und dass mich die Hinterachse überholt wüßt ich nix was dagegen spricht
Ich weiss ja nicht, wie DU fährst, aber für mich ist es seeehr ungemütlich, wenn ich von meiner eigenen Hinterachse überholt werde <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/div01.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/div01.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/div01.gif" alt="" />
vorne links und hinten rechts, dann haste tracktion und kurvenfuehrung, sonst vier schneeketten fuer perm. allrad.
....den Käse verklickern sie beim Militär (jedenfalls bei uns). Denke auch, dass dies wohl eine denkbar schlechte Wahl ist.
Schneeketten gehören bei 4x4 auf die Vorderachse. Beim bergauffahren braucht man eher selten Ketten und beim bergabfahren brauchst du sie auf der Vorderachse zum Lenken und Bremsen. Aus diesem Grund würde ich vorne die Ketten montieren.
Aber wie andere schon erwähnt haben; 4 Stk wären am Besten.
Ja, wenn ich nur 2 Hätte würde ich diese an die Vorderachse tüdeln. Lenken scheint mir schon sehr wichtig. Hab ich die nur hinten drauf, schiebt die Kiste einfach über die Vorderräder weg.
Wird von uns hier in der Gegend auch bei den Schneeräum Allradtraktoren gemacht.
Aber wie schon oft geschrieben, 4 sind das gelbe vom Ei.
Am besten sind sicher vier Ketten, da dies die beste Traktion, Seitenführung und das beste Bremsverhalten bringt. Ausserdem orgelt das ETC nicht so rum.
Bei lediglich 2 Ketten gibt es immer wieder unterschiedliche Aussagen: <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" /> Offroad hat einmal eine Test gemacht und hat ebenfalls empfohlen die Dinger auf die Vorderachse zu montieren, und zwar aus dem von Wildwux angesprochenen Grund der besseren Lenkfähigkeit. Dabei wurde ebenfalls ermittelt, dass auf normal verschneiten Strassen zwei zusätzliche Ketten nur wenig mehr bringen. Bei Tiefschnee sieht das ´meiner Meinung nach anders aus....
Während meiner schweizer Zeit hab´ich mit einem Kantonpolzisten in Schwyz gesprochen. Die fahren ja extrem vollgepackte Karren... Er sagte, dass wenn er nur 2 Ketten aufzieht, richtet er sich danach ob er bergauf oder bergab fährt. Berauf hinten wegen der Lastverteilung der stark beladenen Kiste und bergab immer vorne wegen der Lenkbarkeit....
Das ganze bei permanten Allradantrieb (LR) bei Zuschalt-Allradlern immer auf die Hauptantriebsachse, genauso bei Systemen mit variablem Antriebssystem (Lammelenkupplung etc...)
Gruss
Jup, da kann man nix hinzufügen. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" />
fmo, das ist Tarnfarbe, rapsgelb. Böse Mitmenschen sagen auch Pißgelb dazu. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> Harmoniert optisch sehr gut mit schneeweiß (wie im Foto), gleichzeitig aber auch mit moosgrün, dünenbeige und asphaltgrau.
Am besten sind sicher vier Ketten, da dies die beste Traktion, Seitenführung und das beste Bremsverhalten bringt. Ausserdem orgelt das ETC nicht so rum.
Bei lediglich 2 Ketten gibt es immer wieder unterschiedliche Aussagen: <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" /> Offroad hat einmal eine Test gemacht und hat ebenfalls empfohlen die Dinger auf die Vorderachse zu montieren, und zwar aus dem von Wildwux angesprochenen Grund der besseren Lenkfähigkeit. Dabei wurde ebenfalls ermittelt, dass auf normal verschneiten Strassen zwei zusätzliche Ketten nur wenig mehr bringen. Bei Tiefschnee sieht das ´meiner Meinung nach anders aus....
Während meiner schweizer Zeit hab´ich mit einem Kantonpolzisten in Schwyz gesprochen. Die fahren ja extrem vollgepackte Karren... Er sagte, dass wenn er nur 2 Ketten aufzieht, richtet er sich danach ob er bergauf oder bergab fährt. Berauf hinten wegen der Lastverteilung der stark beladenen Kiste und bergab immer vorne wegen der Lenkbarkeit....
Das ganze bei permanten Allradantrieb (LR) bei Zuschalt-Allradlern immer auf die Hauptantriebsachse, genauso bei Systemen mit variablem Antriebssystem (Lammelenkupplung etc...)
Gruss
Jup, da kann man nix hinzufügen. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" />
Genau so ist es, zu der Militär-Geschichte sei noch gesagt, dass dort Fahrzeuge mit Längs- und Quersperren mit 100% gemeint sind und das im festgefahrenen Zustand. Es geht hier sogar die Selbstbergung mit 2 Ketten aneinander gehängt und Achs-sperren drin und das Ende der Kette mit Holzplöcken im Boden verankert (habe ich schon mehrfach gemacht und ausgebildet).