Moin ,
Nach 2 Jahren habe ich es heute endlich geschafft meinen Zusatztank in den hinteren rechten Kotflügel einzubauen . Den Tank hatte ich vor langer Zeit mal bei 3-2-1-meins gekauft . Der wurde innen und aussen gestrahlt und danach beschichtet . Sah aus wie neu !
Zum Einbau selber braucht man 2x T-Stück 12mm-12mm-12mm sowie 1x T-Stück 12mm-8mm-12mm um die Entlüftungsleitungen zusammenzuführen sowie einen neuen Verbindungsschlauch zum Tank da jetzt beide Tankanschlüsse den gleichen Durchmesser haben .
An der Seite des Einfüllstutzens braucht man nichts machen - die Löcher zum anschrauben sind vorhanden und passen ohne weiteres . Auf der Gegenseite muss man die Löcher von innen im Radkasten markieren und durchbohren . Dabei sitzt ein Loch sichtbar auf dem Radkasten während das 2. hinter der Verkleidung verschwindet . Ich habe mir jetzt auch angewöhnt die Schrauben in solchen Löchern mit Mike Sanders Fett einzusetzen .
Um die beiden Tanks mit dem Schlauch zu verbinden habe ich den Haupttank abgesenkt .
Von Vorteil ist wenn man KEIN Bodylift drin hat weil dann die beiden Tankstutzen sich genau gegenüberstehen .
Zum Schluss wurde wieder der Innenkotflügel in den Radkasten geschraubt und nun ist der Tank weder zu sehen und dazu noch bestens vor Schmutz / Feuchtigkeit geschützt .
Die 15 Liter die ich jetzt mehr zur Verfügung habe sind nicht die Welt , dafür sitzt der Tank in einer Ecke wo er absolut nicht stört und gekostet hat es auch nicht die Welt .
Der Einbau bezieht sich auf einen Typ 461 mit Kunststofftank .

Gruß Jürgen

Attached Images
412614-DSC02186(Small).JPG (0 Bytes, 358 Downloads)
Zuletzt bearbeitet von Bomber; 31/01/2007 17:59.