Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rating: 5
Seite 3 von 7 1 2 3 4 5 6 7
Joined: Jul 2002
Posts: 789
Bomber Offline OP
Dauerbrenner
OP Offline
Dauerbrenner
Joined: Jul 2002
Posts: 789
Hallo Gerd ,
Wir reden über den Tank der IM Rahmen neben dem VTG sitzt . Der sollte glaube ich ca. 70 Liter haben .

Gruß Jürgen

::::: Werbung ::::: DC
Joined: Apr 2006
Posts: 403
Süchtiger
Offline
Süchtiger
Joined: Apr 2006
Posts: 403
adresse stimmt, jedoch nur ohne "." (punkt) am ende.

gruss,c.

Joined: May 2002
Posts: 1,076
Likes: 4
Bibliothekar
Offline
Bibliothekar
Joined: May 2002
Posts: 1,076
Likes: 4
Zitat
Hallo Gerd ,
Wir reden über den Tank der IM Rahmen neben dem VTG sitzt . Der sollte glaube ich ca. 70 Liter haben .

Gruß Jürgen

Hallo Bomber-Jürgen,

in der Tat, mein Bild zeigt "Rechtsaussen", gedacht für 460/461 mit Abgasverrohrung im Rahmen.

Aber muss ein Zusatztank im 463 nicht HINTER dem VG150 im Rahmen liegen?
Vorzugsweise links, weil rechts (gesehen in Fahrtrichtung) die Gelenkwelle läuft ?!

Joined: May 2002
Posts: 152
viermalvierer
Offline
viermalvierer
Joined: May 2002
Posts: 152
Hey Gerd,

Die bilder kenn ich... leicht nach zu bauen auf mein laser und biegemachine... wenn ich mal wieder viel zeit habe <img src="/forum_php/images/graemlins/blush.gif" alt="" />
Habe hier so noch einen dachträgerprojekt liegen das fast aber immer noch nicht fertig ist <img src="/forum_php/images/graemlins/blush.gif" alt="" /> <img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />

Grüsse aus Belgien,
Frank

PS: wenn da interesse ist... will ich gerne mal einem G-uten preiss machen.
VA typ304 wanddicke 1.5mm. Haltebügel 3mm blechdicke. TIG geschweisst mit "backinggas" im tank. Nachher alles gebeitst und passiviert...

Zuletzt bearbeitet von frank_be; 14/02/2007 10:56.
Joined: Jul 2002
Posts: 789
Bomber Offline OP
Dauerbrenner
OP Offline
Dauerbrenner
Joined: Jul 2002
Posts: 789
Hallo Gerd ,
Da hast Du natürlich recht . Hab mal ein Bild vom Fahrgestell angehangen als die Karosse noch nicht drauf war . Da sieht man es recht gut . Meine beiden Kraftstoffpumpen als auch der RACOR Filter sitzen neben dem VTG und hinter diesem neben der Gelenkwelle ist Platz für den Tank .
Ich hätte noch Platz für einen Tank zwischen Rahmen und linkem Schweller - vieleicht kriegt man für ein als Tankwagen eingetragenes Auto einen besseren Steurersatz ... <img src="/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />

Ich habe mein erstes Bild erfolgreich eingefügt ... <img src="/forum_php/images/graemlins/boing.gif" alt="" /> <img src="/forum_php/images/graemlins/boing.gif" alt="" /> <img src="/forum_php/images/graemlins/boing.gif" alt="" />

Gruß Jürgen [Linked Image von viermalvier.de]

Attached Images
416690-DSC01663(Small).JPG (0 Bytes, 60 Downloads)
Zuletzt bearbeitet von Bomber; 14/02/2007 11:16.
A
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
A
Ich möchte da ja keinem die Freude nehmen, aber in Rostgefährdeten Ländern ist das nicht der Renner. Der Tank hält, nicht aber die Befestigung. Habe Bilder gesehen, wo es den Tank abvibriert hat. Kam echt gut. Ich würde Zusatztank nur in den Kofferraum installieren, beim langen Radstand ist das sehr einfach und nimmt nicht einmal viel Platz weg. Ich habe einen 95L Tank drin und würde es wieder so installieren.

#171455 14/02/2007 14:12
Joined: Feb 2005
Posts: 7,375
Likes: 56
Motorenspezialist
Online Content
Motorenspezialist
Joined: Feb 2005
Posts: 7,375
Likes: 56
Hallo,

also die Emailadresse stimmt.

Die Tanks unterscheiden sich zwischen 463 und 461, mein Muster ist von einem 463iger.

Wenn natürlich einer in seiner Firma selbst die Dinger nachbauen kann auch gut.

Gruß

Thomas

Zuletzt bearbeitet von Oelmotor; 14/02/2007 14:13.

Bremszangen VA aus G mit massiven Scheiben, Bremszangen G 55 VA, zu verkaufen
#171456 14/02/2007 14:31
Joined: May 2002
Posts: 26,622
Likes: 170
Mogerator
Offline
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,622
Likes: 170
Zitat
Ich möchte da ja keinem die Freude nehmen, aber in Rostgefährdeten Ländern ist das nicht der Renner. Der Tank hält, nicht aber die Befestigung. Habe Bilder gesehen, wo es den Tank abvibriert hat. Kam echt gut.
Als ich die Bilder der Aufhängung gesehen habe, war das das Erste, was mir durch den Kopf ging. Sieht nämlich schon nicht sehr vertrauenserweckend aus. Danke für die Bestätigung... <img src="/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" />


Grüße
DaPo


Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
#171457 14/02/2007 16:05
Joined: May 2002
Posts: 733
HiLift-Recycler
Offline
HiLift-Recycler
Joined: May 2002
Posts: 733
Hallo,
Zitat
Ich würde Zusatztank nur in den Kofferraum installieren, beim langen Radstand ist das sehr einfach und nimmt nicht einmal viel Platz weg. Ich habe einen 95L Tank drin und würde es wieder so installieren.

da kann ich HT1 nur zustimmen, ich habe es auch so gemacht.
Gab 100l auf der Ladefläche, Tank ist nur 10 cm hoch, daher kaum Verlust an Innenraum.
Allerdings habe ich den Tank aus ALU gefertigt. (Gewicht)

[Linked Image von jeep.cfasp.de]

Der Tank hat nur oben Öffnungen, es wird mit einer externen Pumpe der Diesel abgepumt, und zwischen Radkastentank und Haupttank dem Ht zugef.

[Linked Image von jeep.cfasp.de]

Der Tank wurde auch nicht verschraubt sondern nur geklemmt und eingeschäumt.
Hat sich auch schon auf Piste und in den Dünen (HT1- dafür sind die Schwallbleche- das Thema hatten wir ja schon Mal! <img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />) bewährt.
Betankt wird von außen, drinnen habe ich keinerlei Dieselgeruch!


[Linked Image von jeep.cfasp.de]

Gruß Michael


460.3 - "more fun with a short one"!!!

..oder: Lieber den Tod riskier'n als Schwung verlier'n
#171458 14/02/2007 16:17
Joined: May 2002
Posts: 152
viermalvierer
Offline
viermalvierer
Joined: May 2002
Posts: 152
Zitat
Ich möchte da ja keinem die Freude nehmen, aber in Rostgefährdeten Ländern ist das nicht der Renner. Der Tank hält, nicht aber die Befestigung. Habe Bilder gesehen, wo es den Tank abvibriert hat. Kam echt gut. Ich würde Zusatztank nur in den Kofferraum installieren, beim langen Radstand ist das sehr einfach und nimmt nicht einmal viel Platz weg. Ich habe einen 95L Tank drin und würde es wieder so installieren.

Meine gedanke auch schon. Ich habe das noch nicht genau angesehen wie der tank montiert ist, ich vermutte aber am bodenblech der karrosse. Und das wäre natürlich die schnelle und schlimme lösung.

Besser wäre am rahmen mit bügeln die über das komplette rahmenhauptrohr geklemmt sind z.b. und mit durchbruchsichere gummi schwingungsdämpfer. Etwas wie die gummis zwischen rahmen und karrosse oder die vom VG 080.
Die bügeln selbst nicht in VA sodern galvanisiertes stahl weil VA schneller risst.

Sowas ünterbauen dürfte sowieso kein problem sein.

Ich brauch aber so kein tank weil sowas in Belgien verboten ist. Und einzelabnahmen gibt's hier leider nicht wie zb. in DE.

Grüsse,
Frank

Seite 3 von 7 1 2 3 4 5 6 7

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
bernd2
bernd2
A-9560
Posts: 185
Joined: March 2011
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
20,084,802 Hertha`s Pinte
7,929,053 Pier 18
3,739,491 Auf`m Keller
3,661,491 Musik-Empfehlungen
2,703,253 Neue Kfz-Steuer
2,645,763 Alte Möhren ...
Wer ist online
0 members (), 560 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
Grais 2
Jens 2
PeterM 1
DaPo 1
PTT 1
GSM 1
Heutige Geburtstage
There are no members with birthdays on this day.
Neueste Mitglieder
Geri, Rudy, Multicar M26.2, matt67, balalu
10,081 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,622
Ozymandias 16,724
Yankee 16,494
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren37
Themen44,605
Posts675,901
Mitglieder10,081
Most Online1,525
Sep 24th, 2025
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5