|
Joined: Jun 2006
Posts: 281
Enthusiast
|
Enthusiast
Joined: Jun 2006
Posts: 281 |
Hinweis an alle
Die Anhängeböcke von Mercedes oder ORC haben in der Mitte des Lochbildes (83/56) ein Loch, damit man die drehbare Nato-Kupplung montieren kann. Kein mir bekanntes Schnellwechselsystem kann damit umgehen (Rockinger Varioblock, Alko MFK) also muß man umschrauben. Es gibt von Rockinger eine starre Variante mit dem passenden Lochbild, die im Gelände natürlich nicht den Verschränkungsbereich hat, aber der Kugel doch überlegen ist. noch dazu bei Auflaufbremsen, die ja sowieso noch ein bißchen Drehspiel haben. Der ORC Bock hat in beiden Varianten den Vorzug, dass die einteilige Stoßstange bleiben kann, und in der Serienvariante ist alles auch nicht tiefer, als bei Serienkugel. Und die Eintragung ist dank Bauartgenehmigung auch kein Problem. Nur die Anbringung der Steckdose hat mir nicht gefallen, die ist ein richtiger Dreckfänger. Die hab ich an den Ausleger der Abschleppöse geschraubt. Mit Varioblock und der Wahl zwischen Kugel, Bolzenkupplung oder Seilwinde bin ich damit sehr zufrieden. Mittlerweile an beiden G-montiert. <img src="/forum_php/images/graemlins/boing.gif" alt="" /> Munter bleiben Hallo Gbaurat, entschuldige bitte, möchte dir nicht zu nahe treten, fühle mich aber verpflichtet eine kleine Korrektur anzubringen. Es gibt selbstverständlich für den Variobloc passende drehbare Nato-Hakenkupplung und drehbare Maulkupplungen. Diese sind nämlich in der Schweiz zwingend vorgeschrieben, habe selber sowas. Rockinger RO 232 drehbare Hakenkupplung, montiert auf Variobloc. Gruss aus der Schweiz Rene_W
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 800
Joined: June 2004
|
|
1 members (Oelmotor),
426
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
There are no members with birthdays on this day. |
|
Foren37
Themen44,605
Posts675,901
Mitglieder10,081
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|