Gute Frage, wollte ich auch gerade stellen ....

Nach anderthalb Jahren Rangie Classic kenne ich mich inzwischen einigermassen aus mit den Möglichkeiten dieses Gefährts, was Fahrwerksmodifikationen, Reifenwahl, etc. betrifft, aus. Das Grundvertrauen in dieses Modell (unkaputtbar, wenn's mal läuft, ...) wurde durch problemlose Wüstenfahrt generiert.

Aber da jetzt langsam die Heckklappe nicht mehr waschstrassentauglich ist und einigermassen gut erhaltene Classics zwischen 4000 und 8000 gehandelt werden, stellt sich die Frage, ob der Wunsch nach Sitzheizung wirklich sooo verachtenswert ist. Also auf Deutsch: ist der RR P38 bzgl. seiner Geländeeigenschaften wirklich soviel schlechter als der RR Classic? Kann denn Hubraum Sünde sein? Wer hat Erfahrungen mit dem P38 im Grenzbereich?

Und desweiteren: ist der P38 deutlich teurer im Unterhalt als der RR Classic? (Hubraum, Steuer, Verbrauch ...?)

Bin um jede Antwort dankbar, da auch ich das "Finanzministerium" überzeugen muss. Angedachte Alternative z.Zt. Ford Explorer (vorzugsweise V8, aber schwer zu bekommen ....).

Gruss, Eckard


Nicht alles, was neben der Strasse steht, ist ein Offroader ...