Salut,

den 9.00x16 habe ich viele Jahre lang auf verschiedenen 4x4 (u.a. 11o, 130 und Toyo 80HZ) gefahren. allerdings ausschließlich außerhalb Europas. Geändert hatte ich dazu IMMER den Lenkanschlag (sonst Schleifen am Längslenker) - was unweigerlich zu einem erregenden Wendekreis führte. <img src="/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" /> Ist ja aber in freier Landschaft nicht so das Problem.
Die Motoren waren ein wenig optimiert, so daß der große Abrollumfang sich nicht zu gravierend auswirkte. Das Reifengewicht (130er Felgen, Reifen,Schlauch) beträgt 52kg!. Um die größeren mechanischen Belastungen aufzufangen, sollte man deshalb unbedingt der Versuchung widerstehen, zu breite Felgen, oder sogar Spurverbreiterungen zu montieren! Außerdem - und das besonders im Gelände (gerade in der Untersetzung!) sollte man ruckartiges Anfahren und heftiges Wühlen unbedingt vermeiden - also das beachten, was man vernünftigerweise immer tut, wenn man allein (ohne lückenlose Ersatzteilversorgung)auf langer Fahrt ist. (Wettbewerbs-Teilnehmer spielen da auf einem anderen, weniger riskanten, Register!)
Die enorme Reifen-(Flanken-!)Höhe bei gleichzeitig noch sinnvoller Breite - sind im Gelände ein Traum!<img src="/forum_php/images/graemlins/augen21.gif" alt="" /> Auf der Straße überwiegen die Nachteile. Ein weiterer Hinweis darauf, daß ein überragender Geländereifen niemals ein besonders guter Straßenreifen sein kann.


Gruß
Roger San