|
Joined: May 2002
Posts: 871
Dauerbrenner
|
OP
Dauerbrenner
Joined: May 2002
Posts: 871 |
G`Day,
jetzt habe ich ENDLICH den passenden Keilriemen drin (mit der Nachrüstklimaanlage brauche ich einen Keilriemen der etwas länger ist und eine Rippe weniger hat), das Quietschen (um die 1500-1700 Touren) habe ich dem TD5 aber nicht abgewöhnen können (es ist wohl ETWAS besser geworden):
- wenn ich losfahre (Auto/Keilriemen kalt) ist es "besser" (d.h. er quietscht noch nicht an (Drehzahl)stellen an denen er es später macht - das Quietschen klingt immer gleich (besch....)
Was sind denn so die üblichen Verdächtigen bei dem Thema ?
Danke für eure Hilfe
Landy on
|
|
|
|
Joined: Jul 2004
Posts: 159
viermalvierer
|
viermalvierer
Joined: Jul 2004
Posts: 159 |
Ist das Quietschen beim Wechseln des Keilriemens leisen geworden? Wenn nicht denke ich das es wohl nicht der Keilriemen sondern eher die Auspuffkrümmerdichtung ist...
Freiheit muss weh tun! Landrover Defender 110 TD5 Bj 05/2000
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 713
Dauerbrenner
|
Dauerbrenner
Joined: May 2002
Posts: 713 |
Hallo Bernd,
ggf. Spannrollenlager?
Ein neuer Rippenriemen quietscht normalerweise nicht. Aber von OKS gibt´s "Riemen-Tuning", das solche Quietschgeräusche beseitigt.
Best Grüße
Rainer
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 871
Dauerbrenner
|
OP
Dauerbrenner
Joined: May 2002
Posts: 871 |
G`Day,
die ganzen "üblichen" Tricks haben nix geholfen, d.h. das Teil (neuer Riemen) quietscht immer noch (an den "selben" Stellen). Krümmer ist es nicht (der war es in der Vergangenheit 2 x, den kenne ich mittlerweile).
Landy on
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 800
Joined: June 2004
|
|
1 members (Oelmotor),
426
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
There are no members with birthdays on this day. |
|
Foren37
Themen44,605
Posts675,901
Mitglieder10,081
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|