|
Joined: Jun 2004
Posts: 234
Enthusiast
|
OP
Enthusiast
Joined: Jun 2004
Posts: 234 |
Habe ja nun hinten eine Scheibenbremse. Muss ich das vordruckventil ausbauen? Dieses lässt ja einen Restdruck im HA Bremssystem um den Leerweg bei Trommelbremsfahrzeugen möglichst gering zu halten. Bei Scheibenbremsen ist das ja aber eher hinderlich weil ja sonst die beläge nicht von der Scheibe wegkommen oder?
Nächste frage. ALB. Gibts da einstellwerte für Scheibengebremste Hinterachsen oder mach ich das nach gefühl aufm Bremsenprüfstand?
Danke
|
|
|
|
Joined: Feb 2005
Posts: 7,374 Likes: 56
Motorenspezialist
|
Motorenspezialist
Joined: Feb 2005
Posts: 7,374 Likes: 56 |
Hallo
schau halt im EPC nach ob die Fahrzeuge mit Scheibenbremse das Vordruckventil verbaut haben und entscheide dann.
Gruß
Thomas
Bremszangen VA aus G mit massiven Scheiben, Bremszangen G 55 VA, zu verkaufen
|
|
|
|
Joined: Sep 2002
Posts: 2,155
Archivar
|
Archivar
Joined: Sep 2002
Posts: 2,155 |
Hallo, wenn Du die Prüfanschlüsse hast (sonst nachrüsten -> Tipp42 ), würde ich den ALB nach den Druckwerten voreinstellen und dann so variieren, dass Du kein Blockieren der Hinterräder beobachtest. Bei Scheibenbremsen mit ABS entfällt der ALB sowieso. Erfahrungswert: hinterer Bremsdruck etwa 1/3 des Vorderachsdruckes, z.B. bei meinem 240GD: 120 bar zu 45 bar. Die Tabellen vom 460 und 461 berücksichtigen auch die Achs-Federstärke, die Zuladung und auch die Federstärke des ALB ( Tabelle von Klaus 300GE ). Das Vordruckventil würde ich entfernen, sonst schleifen die Klötze. Frag doch mal bei ORC nach, die bauen doch auch um. Gruß Hans
|
|
|
|
Joined: Apr 2003
Posts: 5,118 Likes: 1
Hier geht gar nichts mehr
|
Hier geht gar nichts mehr
Joined: Apr 2003
Posts: 5,118 Likes: 1 |
Da ich Dein Fahrzeug nicht weiter kenne, hab ich spaßeshalber mal einen vergleich zwischen 230GE (461.239) und G320 (463.233) gemacht. 1. Es ist bei beiden ein Vordruckventil drin! Jedoch unterschiedliche. 2. Der Bremskraftverteiler ist ebenfalls vorhanden, aber ein anderer.
Ich habe noch mal in den Zeichnungen nachgesehen: die Vordruckventile unterscheiden sich wohl in der Durchflussmenge (Zeichnung schlecht lesbar) und die BKV im Umschaltpunkt.
Ich würde die Teile vom G320 einbauen...
Vordruckventil (z.B. beim G500 duch Rohrverbinder ersetzt) und BKV sind wohl erst bei den Elektronikmonstern rausgeflogen...
Gruß René
----------------------------------------------- Man reist nicht, um anzukommen, sondern um zu reisen (Goethe)
|
|
|
|
Joined: Jun 2004
Posts: 234
Enthusiast
|
OP
Enthusiast
Joined: Jun 2004
Posts: 234 |
Also werd ich das vordruckventil durch nen verbinder ersetzen und den ALB fest einstellen und blockieren.
DANKE AN ALLE
|
|
|
|
Joined: Dec 2006
Posts: 371
Enthusiast
|
Enthusiast
Joined: Dec 2006
Posts: 371 |
Mach das Ventil raus.Haben wir beim letzten Umbau auch gemacht.
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 29
Joined: July 2002
|
|
0 members (),
368
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
There are no members with birthdays on this day. |
|
Foren37
Themen44,605
Posts675,900
Mitglieder10,081
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|