hoch leben die autoindustrien USA und CHINA

zitat aus einem internet ticker:

Washington/Berlin (dpa) - Trotz einer drohenden globalen Klimakatastrophe wird der Ausstoß von Treibhausgasen in den USA und China nach Schätzungen beider Länder in den kommenden Jahren weiter wachsen.
Die chinesische Regierung rechnet damit, dass die Emission von Treibhausgasen wie Kohlendioxid (CO2) im Land noch bis 2030 ansteigt. Erst dann könne es gelingen, sie zu senken, sagte der Präsident der chinesischen Akademie der Wissenschaften und Vizepräsident des Volkskongresses, Lu Yonxiang, dem "Tagesspiegel am Sonntag".

Die USA und China sind weltweit die Nummer eins und zwei unter den Ländern mit dem größten Ausstoß von CO2, das als Hauptverursacher der Erderwärmung gilt und bei der Verbrennung von Kohle, Öl und Erdgas oder beim Autofahren entsteht. Nach Einschätzung von Experten wird China die USA noch in diesem Jahrzehnt in dieser Rolle ablösen. China ist zwar Unterzeichner des so genannten Kyoto-Protokolls zur Verringerung der Treibhausgase, hat aber keine Umweltauflagen erhalten. Die USA haben das Dokument nicht ratifiziert.

Washington erwartet laut einer von der Bush-Regierung für die Vereinten Nationen erstellten Studie, dass sich der Anstieg der Treibhausgase im Land leicht abschwächen wird. Die Emission von CO2 und anderen Gasen werde in den Jahren 2002 bis 2012 um 11 Prozent wachsen, während der Anstieg im Jahrzehnt davor bei 11,6 Prozent gelegen habe, berichtete die Zeitung "New York Times" am Samstag unter Berufung auf die Studie.


Biete leicht gebrauchte Schreibfehler der Marke Apple, einzusetzen auf dem ipad oder iPhone.