Zitat
und am ende des tages werden wir feststellen, dass
"atmen" auch CO2 produziert.
Aus dem Mercedes-Forum:

Zitat
Luft anhalten. Und bitte nicht ausatmen.

Frank Antwerpes vLine Sonntag, 4. März 2007 15:15

Kohlendioxid. Obwohl es farb- und geruchlos ist, hat es das Potential, das neue Modegas des 21. Jahrhunderts werden. Plötzlich wird jeder Auspuff verdächtigt, zum Wegbereiter der unabwendbaren Klimakatastrophe zu werden. Als Berufszyniker kribbelt es mir da in den Fingern, meinen Teil zur täglichen Meinungs-Emission beizutragen.

Ein sehr verbreiteter Kohlendioxid-Produzent wird in den Diskussionen nämlich geflissentlich übersehen. Ich spreche vom Menschen, Gattungsbegriff "Homo sapiens".

Rechnen wir mal nach: Die vom Menschen abgeatmete Atemluft enthält ca. 4% CO2. Das Atemzugvolumen beträgt beim Erwachsenen in Ruhe zwischen 400 und 600 ml. Macht bei einem Atemrhythmus von 16 Atemzügen/Minute ungefähr 8 Liter pro Minute. In den Physiologiebüchern wird der Normwert mit 7 Liter angegeben - also nehmen wir den. Diese 7 Liter enthalten 280 ml CO2, was einer Humanemission von umgerechnet etwa 0,6 g C02/min entspricht. Pro Jahr kommen also 315 kg CO2 pro Kopf zusammen. In Ruhe wohlgemerkt - jeder regelmäßige Wochenendjogger verschlechtert seine individuelle CO2-Bilanz.

Wenn sie sich nicht besonders anstrengen, bringen 82 Millionen Deutsche zusammen also rund 26 Millionen Tonnen CO2 pro Jahr zustande, 6,5 Mrd. Menschen weltweit stolze 2,05 Mrd. Tonnen. Jeder kollektive Atemzug mehr verursacht 128 Millionen Tonnen CO2. Zum Vergleich: Der CO2-Ausstoß aller PKWs in Deutschland liegt bei etwa 100 Millionen Tonnen.

Da macht es plötzlich nicht mal mehr Spaß, tief Luft zu holen.

Quelle : http://blog.doccheck.com/plugin/tag/Atemluft


Grüße
DaPo


Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.