Zitat
Nehmen wir mal an, es baut jemand eine Abgasrückführung und einen Oxi-Kat is einen Uraltmotor ein.
Ist kein Problem.
Kann jeder... rein theoretisch...
Das Problem wird erst das Abgasgutachten.
Gesetzt der Fall, derjenige hat die Technik, und seine Gutachten werden anerkannt, dann kann er auch dem Fahrzeug eine neue/bessere Abgasnorm bescheinigen.

Ist wie mit den Nachrüstkats.
Für ein Fzg. exestiert ein Nachrüstsatz, welcher die Euro II erfüllt.
und du hast ein Fzg. mit identischem Motor + Steuerung, aber für dieses Fzg. exestiert kein allgemeingültiges Abgasgutachten, dann kannst du dir zwar den Nachrüstsatz drunterbauen, aber die Euro II erkennt dir niemand an.
Ein Abgasgutachten kostet i.d.R. richtig Geld, deshalb wird es wohl kaum jemanden geben, der soetwas privat macht.

Das ist wahrscheinlich das größere Problem.
PS: das Abgasgutachten hat nichts mit der AU/ASU zu tun.
PS: Euro IV wird wohl nicht machbar sein, weil die Anforderungen m.M. zu hoch sind. Aber Euro III könnte machbar sein.

mal so neben bei ich bastle ebenfalls so bisschen herum mit Abgasklassen für alte Dieselmotoren und Euro2 ist in der Regel für fast alle Diesel-Motoren drin. Das Problem liegt aber meist im Gutachten, technisch ist es nicht allzu schwierig umzusetzen. Da bis Euro2 meist keine Abgasrückführung erfolgen muss bei Diesel-Motoren der alten Generation. Meist reicht ein großer Oxi-Kat aus um Euro Abgaswerte zu erzielen. Eine Eintragung ist allerdings in Deutschland nur in Böblingen möglich, dort wird ein Abgasgutachten und ein Geräuschgutachten erstellt und dann kann man die ganze Sache eintragen lassen. Kostenpunkt diese Gutachtens ca. ab 400,- Euro die neue Abgasklasse wird dann eingetragen und auch anerkannt.