1.) @Klaus:
Die Frage nach der Filterwirkung habe ich mir zwischenzeitlich versucht zu beantworten:.
Unter
www.twintec.de/index.php?area=autofahrer&link=rfk&sub=techniksteht:
Bei Pkw-Anwendungen können durch den TWINTEC-Rußfilterkat Partikelmassenreduktionen zwischen 30% und 50%, in einigen Fällen sogar bis 70% erreicht werden. Während ein chirurgischer Eingriff mit einer Erfolgsquote von 30 - 50% keine verlockende Perspektive ist, sind ja zum Beispiel 30 - 50 % Minderspritverbrauch schon sehr ordentlich.
Der Schönrechner: Beim 270er mit 13 l Verbrauch entspräche der Partikelausstoß dann etwa dem eines Dieselautos ohne Filter mit 6,5 - 9,1 l.
Der Abgeklärte: Der Wohlmeinende und -habende investiert ohne Not mehr als 1000 € (zusätzlich zu seiner überflüssigen Luxuskarre), damit er im Rückspiegel keine Wölkchen mehr sehen muß.
Die Wirtschaft profitiert, der Umweltschutzbeitrag geht gegen Null.
2.) Den Aufbau der 270er CDI-Maschine hatte ich nie wirklich verstanden: Ist da nicht irgendwo schon ein Katalysator drin, der dann beim Twintecsystem entfällt?
Twintec: "Das Rußfilterkatsystem wird an Stelle eines vorhandenen Katalysators in die Abgasanlage eingebaut. Damit ist diese Lösung auch ohne Einschränkungen für Fahrzeuge mit mehr als 80.000 km Laufleistung oder einem Alter von mehr als 5 Jahren verwendbar."
Wie beeinflußt wohl der Wegfall des Kats den Wirkungsgrad? Bringt das Filtern dann vielleicht noch weniger oder nichts?
Fragen über Fragen.
Mit unschlüssigen Grüßen, Heiko