Moin,
jepp Benzin an den Kolberingen vorbei...
Stadtverkehr hat den Nachteil daß ein Serie Mopped nicht warm wird, also das Benzin welches beim Kaltstart oder bei kaputten Kolbenringen oder bei schlchter/defekter Zündung in die Ölwanne kommt nicht verdunsten kann.

Im gewissen Rahmen ist diese Benzinverdünnung normal, (Kaltstart) sollte aber bei normalem Betrieb eben auch wieder verdunsten.
Die Serie mag es aber nicht, bei diesen Temperaturen Kurzstrecke zu fahren.
Also, entweder Lüfter raus, Kühlerverkleidung ran oder anderes Thermostat verbauen.
Je ausgenudelter der Motor, umso schlimmer dieser Effekt und bei "ich werd nicht warm" Fahrten, kann sich der Motor auch nicht selbst helfen.

Dann hilft nur alle 5000km spätestens das Öl raus.

Selbst eine Überholung des Motors hilft da nicht viel, weil die Toleranzen in diesen Maschinen nicht dafür gedacht sind, wirklich dicht zu halten. Aber das kennen wir ja schon alle.... <img src="/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />

Hat er ein Kühlwasserthermometer?
Ich hab das bei mir mal ausprobiert mit einem Thermometer am Ölmessstab.
Der Benziner braucht NACH erreichen der korrekten Kühlwassertemperatur noch ca 3 mal so lange, bis das Öl knapp 100 Grad hat.
Und das erreicht man in der Stadt einfach nicht. Keine Chance.
Dazu brauchts bei meinem knapp 40 km Landstrasse.

Gruß
heppsen


Never take the advice of someone who has not had your kind of trouble.