Wir kaufen uns heuer einen Bremach (Kastenwagen), der dann mit Hubdach etc. ausgebaut wird. Ich fürchte, dass wir komplett reisefertig, also mit Diesel, Wasser etc. über 3.500 Kilogramm kommen. Daher meine Fragen: Muss man den Wagen für ein höheres Gesamtgewicht umtypisieren lassen?
In diesem Fall gibt es ja noch einen ganzen Rattenschwanz vonKonsequenzen: In Österreich ist LKW-Maut zu bezahlen (Go-Box), es gibt andere Tempolimits als für unter 3,5 to, usw. usw.
Wie sieht es in der Praxis aus? Wie oft wurdet Ihr schon von der Autobahn gewunken und auf die Waage gestellt? Was passierte dann? Gibt es eine Toleranz (100 Kilo oder so), die akzeptiert wird? Wenn eine Überladung festgestellt wird, muss der Wagen stehen bleiben oder was? Oder reicht Strafe zahlen? Wenn letzteres, wie hoch? Gibt es Unterschiede, wie streng das mit dem Höchstgewicht in verschiedenen Staaten gehandhabt wird?
Für Eure Auskünfte wäre ich sehr dankbar!
Grüße,
Marcus