Hallo Marcus,
Die Idee vom Ozy ist gut, ebenso die vom Stefan.
Bevor Du aber jetzt einen Nervenzusammenbruch wegen der Mehrkosten des 5,0 tonners bekommst, und ich wieder zig e-mails wegen Ozys Hinweise bekomme, nach dem Motto "Ich habe im Internet gelesen, daß...", möchte ich Ozys statement etwas relativieren, auch auf die Gefahr hin damit Werbung zu betreiben:
Du musst keinen 5,0 to erwerben, um die von Ozy angeführten Vorteile zu erhalten, denn
jeder BREMACH auf unserer Expeditionspreisliste hat als Basis den 6 to Rahmen, mit 6 to Hinterachse und 5,0 to Vorder und Hinterachsfederung. Die HA-Feder ist für Kastenwagen und Einzel/Doppelkabine anderes ausgelegt, aufgrund der zu erwartenden unterschiedlichen Achslasten im Betrieb.
Wir können damit jedes Modell auch mit 5,0 to Gesamtgewicht ausliefern, bzw. tüven. Auf Wunsch ohne Mehrpreis. Wir können aber auch gleich den in der Erstabnahme mit 5,0 to Gesamtgewicht eingetragenen BREMACH sofort wieder auf 3,5 to „ablasten“. (Machen wir öfters für Deutschland)
In Österreich gibt’s aber eine Besonderheit: Ein „Ablasten“ kann ohne techn. Änderung nur um max. 20% des ursprünglichen Gesamtgewichtes erfolgen, ansonsten sind „nachzuweisende“ Umbauten an den Federn bzw. Fahrwerk erforderlich (was das in der Praxis bedeutet, darüber kann Dir der Stefan einiges erzählen). D.h. wir bestätigen für das Auto 4,3 to Höchstgewicht, typisiert wird aber „nur“ 3,5 to Gesamtgewicht. An der Vorder-u. Hinterseite des Fz ist dann eine runde gelbe Tafel mit einem schwarzen E anzubringen.
Mit freundlichen Grüßen, Erich