Hallo,
das freut mich sehr, dass sich hier bald wieder ein neuer bremach zeigt.
Bin seit 2003 sehr zufrieden damit.
Reisefertig habe ich c.a. 3,8t auf der wage. habe mich auch schon mit 4t erwischt. doch stört das wirklich außerhalb D. und Ö. keinen. Dazu muss ich aber auch sagen, dass ich auch gewichtsparender hätte ausbauen können.
Unten habe ich drei Stahlkisten dran, hätte auch Alu sein können. hatte jedoch schon die Stahldinger rumfliegen. Untendrunter habe ich einen 100 Liter Edelstahl Wassertank, könnte auch Plastik sein. Das Hubdach macht c.a. 100kg. 5 Personen und Gepäck das Übrige.
Darüber hinaus bin ich auch noch so ein notorischer Werkzeug und Greifzugfahrer. Auch hier könnte man an Gewicht sparen.
Nun kurz: fast kein Geländewagen kommt Reisefertig mit den 3,5 zurecht, wenn man nicht extrem spart. Vom Leergewicht bleibts jedoch fast gleich. Würde ich alles nicht so eng sehen und sonst eben wirklich erst hinter dem Deutschsprachigen Raum volltanken.
Bei mir könnte ich sofort auf 60Liter Diesel und 150 Liter Wasser verzichten und auch Vorräte kann man wo anders kaufen.
Tun würd´ ichs wohl dennoch nicht. Meiner erfahrung nach schauen die Beamten beim Anblick eines Bremach so doof, dass das Anhalten eh´vergessen wird. So ist´s zumindest hier, in der Türkei und in Griechenland...
Das beste an der Sache ist, dass man den Bremach wirklich ohne jegliches schlechte Gewissen vollstopfen kann. der macht das gerne mit!
Gruß,
Stephan